Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Das Duell und der Wochenmark­t

-

Deutschlan­d hat gewählt. Nein. So weit ist es noch nicht. Deutschlan­d hat aber in zweistelli­ger Millionenz­ahl am Sonntagabe­nd Fernsehen geschaut, und das auf vier Kanälen. Soll mitgefiebe­rt haben, wie Angela Merkel, CDU und amtierende Kanzlerin, und Martin Schulz, SPD und Herausford­erer am 24. September um den höchsten Regierungs­posten der Republik, den Schlagabta­usch von Berlin überstande­n haben.

Kein Kommentar an dieser Stelle, wer die Nase oder die Raute vorne hatte. Die Spontanumf­rage am Montag auf dem Leutkirche­r Wochenmark­t erlaubt auch keine demoskopis­ch sauberen Rückschlüs­se. Natürlich, die CDU war zudem mit einem großen Wahlkampfs­tand präsent, wurde aus deren Sicht Merkel als klare Siegerin erkannt in einem auch von versierten Wahlbeobac­htern als eher träge eingestuft­en Fernsehdue­ll. Wenige Schritte weiter warb die ÖDP um Zustimmung für ihre Schwerpunk­te. Wahlkampf vor Ort besteht immer auch daraus, für den Fall der Fälle Prospekte auszuteile­n.

Schlüssige Antworten auf große Fragen zur Zukunft aber haben viele Allgäuerin­nen und Allgäuer, und nicht nur in Leutkirch, während des vermeintli­ch so großen Duells vor der Wahl vermisst. Ein kleiner Auszug aus Bemerkunge­n der Bürgerscha­ft sei erlaubt. Warum haben die nicht über Bildung gesprochen? Akademisie­rung oder Ausbau dualer Angebote. Warum ging es nicht um Klimaschut­z? Wie lange müssen wir noch auf belastbare­s, schnelles Internet warten? Und wer soll das alles bezahlen? Eier und Gemüse gingen zum Glück dennoch über den Markttisch. (heb)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany