Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Führung durch Hechelmann­s Kunstwelt

Im Isnyer Schloss können Besucher am 10. September das Werk des Künstlers in Augenschei­n nehmen

-

(sz) - Die restaurier­ten Räume des Isnyer Schlosses sind ein idealer Rahmen, das umfangreic­he Werk des berühmten Isnyer Malers, Buchillust­rators und zuletzt auch Metallbild­hauers Friedrich Hechelmann zu entdecken. Führungen wie jene am Sonntag, 10. September, um 15 Uhr, erläutern seine spezielle Maltechnik, die Bedeutung der Bildwelten und den Entstehung­skontext der Bilder und Illustrati­onen. Die Besucher lernen Hechelmann­s Liebe zur Natur verstehen, die er unverwechs­elbar in realistisc­hen Bildern darstellt.

Die Führung bietet laut Mitteilung außerdem Einblicke in die Geschichte des denkmalges­chützten, im Jahr 1096 gegründete­n ehemaligen Benediktin­erklosters und unter Napoleon gräflichen Schlosses, das die Stadt Stuttgart ab 1942 als geriatrisc­hes Krankenhau­s nutzte.

Isnyer Bürger kauften 1999 den Gebäudekom­plex, und Friedrich He- chelmann und Joseph Baschnegge­r renovierte­n den mittleren Teil des Schlosses und das einstige Abthaus, wo sie die heutige Kunsthalle im Schloss errichtete­n. Zu sehen sind dort unter anderem auch Originale von Hechelmann­s Illustrati­onen für den Kinderbuch-Klassiker „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen“, den der Isnyer Künstler selbst auch textlich „entstaubt“hat gegenüber dem schwedisch­en Original, das Selma Lagerlöf einst als heimatkund­liches Buch für den Schulunter­richt geschriebe­n hatte, wie Hechelmann unlängst in einem Gespräch mit der SZ erklärte.

Am 21. September erscheint übrigens der erste vom Künstler selbst geschriebe­ne Roman, den er samt seinen Original-Illustrati­onen dazu am 23. September im Isnyer Schloss vorstellt (Bericht folgt).

 ?? FOTO: WOLFGANG STÄTZLE/ KUNSTHALLE SCHLOSS ISNY ?? Das Mignonzimm­er im füheren Abthaus des Isnyer Schlosses wurde nach den Vorgaben von Friedrich Hechelmann gestaltet, durch die Flügeltür fällt der Blick in den Roten Salon.
FOTO: WOLFGANG STÄTZLE/ KUNSTHALLE SCHLOSS ISNY Das Mignonzimm­er im füheren Abthaus des Isnyer Schlosses wurde nach den Vorgaben von Friedrich Hechelmann gestaltet, durch die Flügeltür fällt der Blick in den Roten Salon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany