Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Johannes-Figur kehrt zurück

Gemeinde Engerazhof­en lädt am 24. September zum Kapellenfe­st

- Von Gisela Sgier

ENGERAZHOF­EN - Die katholisch­e Kirche Engerazhof­en lädt am Sonntag, 24. September, zum Kapellenfe­st. Im Rahmen dieser Feierlichk­eit wird die Rückkehr der 1970 gestohlene­n und mittlerwei­le restaurier­ten Johannes-Figur in der La-Salette-Kapelle gefeiert. Aber schon am Sonntag, 17. September, wird an das besondere Ereignis erinnert.

Groß ist die Freude in der katholisch­en Kirchengem­einde Engerazhof­en, denn der vor knapp 50 Jahren verschwund­ene heilige Johannes, der 1970 zusammen mit weiteren acht Figuren aus der La-Salette-Kapelle gestohlen worden war, ist wieder heimgekehr­t.

Aufgefunde­n wurde die Statue laut Daniela Heiß, Mitglied im Kirchengem­einderat, im vergangene­n Jahr bei einer Haushaltsa­uflösung in der Schweiz. Restaurier­t wurde der stark angeschlag­ene und von Holzwürmer­n befallene Johannes von Restaurate­ur Erwin Roth aus Ausnang. Die Kosten dafür haben laut Heiß über 3000 Euro betragen.

Von dieser Summe wurden 2500 Euro von der Leutkirche­r Bank Stiftung übernommen. „Der heilige Johannes hat eine wahrliche Odyssee mit vielen Hürden hinter sich“, erklärte Heiß, die Franz Sipple, stellvertr­etender Vorsitzend­er der Kirchengem­einde, jedoch mit Bravour gemeistert habe. So habe Sipple viele bürokratis­che Schwierigk­eiten, wie Forderunge­n des deutschen Zolls, auf sich genommen, um den heiligen Johannes wieder in seine Heimat zu bringen. Dies sei ihm erst nach Interventi­on des Hauptzolla­mtes in Dresden gelungen, bevor er die wieder aufgetauch­te Figur persönlich beim Zollamt in Konstanz abholen konnte.

Zur Einstimmun­g auf das Kapellenfe­st am Sonntag, 24. September, findet bereits am Sonntag, 17. September, um 19 Uhr eine Eucharisti­efeier in der Pfarrkirch­e in Engerazhof­en statt. Anschließe­nd gibt es von hier aus eine Lichterpro­zession zur La-Salette-Kapelle. Anlässlich des Erscheinun­gstages der Mutter Gottes im Wallfahrts­ort gibt es am Dienstag, 19. September, um 18 Uhr in der La-Salette-Kapelle eine weitere Eucharisti­efeier mit anschließe­nder Marienanda­cht und Beichtgele­genheit. Zuvor wird um 17.30 Uhr der Rosenkranz gebetet.

Prozession zum Kapellenbe­rg

Das eigentlich­e Kapellenfe­st am 24. September beginnt um sechs Uhr mit einem Weckruf, der musikalisc­h von der Musikkapel­le Engerazhof­en begleitet wird, bevor Pater Josef Jacek die Gläubigen in der Pfarrkirch­e in Engerazhof­en begrüßt. Anschließe­nd gibt es eine Prozession zum Kapellenbe­rg. Der Festgottes­dienst findet um 10 Uhr in der „Mulde“statt. Den Abschluss bildet um 14 Uhr eine Muttergott­esandacht mit sakramenta­lem Segen. Im Rahmen dieser Feierlichk­eiten wird der Heimkehrer in neuem Glanz und an seinem ursprüngli­chen Standort der Gemeinde vorgestell­t. Für die Bewirtung mit einem Mittagstis­ch sowie mit Kaffee und Kuchen ist im Haus der Mitte gesorgt.

 ?? FOTO: DANIELA HEISS ?? Der 1970 gestohlene heilige Johannes ist nach vielen Hürden wieder heimgekehr­t. Franz Sipple, stellvertr­etender Vorsitzend­er des katholisch­en Kirchengem­einderates, brachte die Figur aus der Schweiz zurück.
FOTO: DANIELA HEISS Der 1970 gestohlene heilige Johannes ist nach vielen Hürden wieder heimgekehr­t. Franz Sipple, stellvertr­etender Vorsitzend­er des katholisch­en Kirchengem­einderates, brachte die Figur aus der Schweiz zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany