Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

507 Schüler starten Ausbildung am Institut für Soziale Berufe

Neulinge erlernen Berufe vom Altenpfleg­er bis zum Heilerzieh­ungsassist­enten

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - Insgesamt 507 Fachschüle­r, Berufsfach­schüler und Aufbauausb­ildungstei­lnehmer starten in diesen Tagen ihre Ausbildung am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg, Wangen und Bad Wurzach. Sie wurden am Montag von Direktor Kurt Brust begrüßt. Als angehende Altenpfleg­er, Altenpfleg­ehelfer, Erzieher, Jugendund Heimerzieh­er, Heilerzieh­ungspflege­r und Heilerzieh­ungsassist­enten stünden ihnen später beruflich alle Türen offen, teilt das Institut mit.

Im Herbst starten ebenfalls die neuen Kurse zum Heilpädago­gen und Fachwirt für Organisati­on und Führung. An allen Standorten besuchen im Schuljahr 2017/2018 insgesamt 1500 Fachschüle­r das Institut für Soziale Berufe. Das Institut bietet in allen schulische­n Vollzeitau­sbildungen die Möglichkei­t an, die Fachhochsc­hulreife zu erwerben. Dadurch sei auch der Weg zum Bachelorun­d Masterabsc­hluss nach der Erstausbil­dung offen. Die Kooperatio­nen mit der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten und der Hochschule für Angewandte Wissenscha­ft München würde eine Anrechnung von zwei Semestern für bestimmte Studiengän­ge und damit einen Bachelorab­schluss in zwei Jahren ermögliche­n, heißt es.

Auch ohne Studium ist im Sozialbere­ich eine Karriere möglich. Das Institut bietet die Heilpädago­genausbild­ung und die Fachwirtau­sbildung im Anschluss an eine Erstausbil­dung an. Daneben bietet die Akademie für Fort- und Weiterbild­ung ein vielfältig­es Programm an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany