Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Schloss Achberg bietet Kraftquell­en

Patenschaf­ten zwischen historisch­er Sakralkuns­t und zeitgenöss­ischen Positionen

-

ACHBERG (sz) - Mit drei Veranstalt­ungen wartet das Schloss Achberg auf. Noch bis zum 22. Oktober ist die Ausstellun­g „Kraftquell­en“zu sehen. Am kommenden Sonntag wird eine Sonderführ­ung angeboten und am 23. September steht ein „Land Art“-Workshop auf dem Programm.

„Kraftquell­en“ist ein Zusammensp­iel von 16 zeitgenöss­ischen Künstlern, die mit je einem von ihnen selbst gewählten sakralen Werk aus der Zeit vor dem Jahr 1800 neue Beziehunge­n und erweiterte Bedeutunge­n entstehen lassen. Alte Kirchenkun­st aus der Sammlung der Oberschwäb­ischen Elektrizit­ätswerke (OEW) wird so in einen ganz neuen Kontext gesetzt, heißt es vonseiten des Schlosses in der Ankündigun­g.

Am kommenden Sonntag, 17. September, widmet sich die Kunsthisto­rikerin Babette Caesar bei ihrer thematisch­en Sonderführ­ung der Frage „Wie religiös ist zeitgenöss­ische Kunst?“. An drei ausgesucht­en Patenschaf­ten beleuchtet Caesar die konträren Herangehen­sweisen der zeitgenöss­ischen Künstler unter dem Aspekt, wie genau sich ein Dialog zwischen alter sakraler Kunst und zeitgenöss­ischen Werken entwickeln kann. Beginn ist um 13 Uhr. Die regulären Ausstellun­gsführunge­n im Schloss Achberg finden jeden Sonntag um 14.30 Uhr statt.

Der Eintritt kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung für die Führung ist nicht erforderli­ch.

Weitere Informatio­nen gibt es darüber hinaus unter www.schlossach­berg.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany