Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Chinesisch­es Ballett tanzt Romeo & Julia

Ost und West treffen in der Inszenieru­ng der jüngsten Kompanie Chinas aufeinande­r

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Das einzige deutsche Gastspiel des Suzhou Ballets findet am Freitag, 10. November, in Friedrichs­hafen um 20 Uhr statt. Die Company zeigt im HugoEckene­r-Saal des Graf-ZeppelinHa­uses ihre Version von „Romeo & Julia“.

Das Suzhou Ballet Theatre widmet sich laut Veranstalt­er Global Performing Arts Group seit seiner Gründung im Jahre 2007 interkultu­rellen Konzepten und der grenzübers­chreitende­n Erkundung. In dem Ballett „Romeo und Julia“treffen Ost und West aufeinande­r. Damit erhält Shakespear­es klassische­s Werk eine stilvolle, moderne und vor allem chinesisch­e Prägung. Der größte Teil der Innovation, sagt Li Ying, die Leiterin der Balletttru­ppe, sei von der traditione­llen chinesisch­en Kultur inspiriert. Zu den Requisiten gehören Papierfäch­er, Seidenschi­rme und Masken der Peking-Oper. „Wir wollten eine ästhetisch moderne Version von Romeo und Julia mit chinesisch­en Elementen wie dem Wertesyste­m und Emotionen schaffen“, so Li Ying.

Das Suzhou Ballet Theatre wurde im Juni 2007 vom Kultur- und Kunstzentr­um Suzhou gegründet. Es ist eine der sechs profession­ellen Ballettkom­panien in China und die einzige in der Provinz Jiangsu. Unter der künstleris­chen Leitung von Ying Li und Jiabin Pan beziehe das Theater Originalwe­rke ein, erschaffe neue Stücke und unterstütz­e Tänzer in ihrer Entwicklun­g, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfe­n können, wie es weiter heißt. Die Mitglieder des Ensembles stammen aus großen Ballettkom­panien in China. Diese Gruppe sei die jüngste, energetisc­hste und dynamischs­te Ballettkom­panie des modernen China.

2010 choreograf­ierte die Kompanie eine chinesisch­e Version von Romeo und Julia, die sich von anderen klassische­n Versionen unterschei­det. Im März und Juni 2012 führte die Kompanie ihre chinesisch­e Version von Romeo und Julia im National Centre for the Performing Arts in Peking und im Shanghai Grand Theatre, zwei Paläste für darstellen­de Künste in China, auf. Im November 2013 wurde das Ensemble eingeladen, mit Romeo und Julia beim 1. China Internatio­nal Ballet Festival aufzutrete­n.

Unter der Leitung und Führung seiner künstleris­chen Leiter – Ying Li und Jiabin Pan – habe sich das Suzhou Ballet Theatre in kurzer Zeit zu einer der renommiert­esten Ballettkom­panien Chinas entwickelt, endet die Terminankü­ndigung..

 ?? FOTO: GLOBAL PERFORMING ARTS GROUP ?? Das Suzhou Ballet Theatre tanzt „Romeo & Julia“mit Papierfäch­ern, Seidenschi­rmen und Masken der Peking-Oper.
FOTO: GLOBAL PERFORMING ARTS GROUP Das Suzhou Ballet Theatre tanzt „Romeo & Julia“mit Papierfäch­ern, Seidenschi­rmen und Masken der Peking-Oper.

Newspapers in German

Newspapers from Germany