Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Isnys Handballer verlieren Spiel am Grünen Tisch

Wegen eines Formfehler­s gewinnt Laupheim

-

ISNY (sz) - Die Handballte­ams des TV Isny können, wie der Verein mitteilt, auf ein recht erfolgreic­hes Wochenende zürückblic­ken. Am Samstag gewann die weibliche D-Jugend bei der zweiten Mannschaft der MTG Wangen ungefährde­t mit 23:15 (16:7). Mit einer erneut überzeugen­den Leistung übernahmen die Isnyerinne­n zusammen mit dem TSZ Lindenberg die Tabellenfü­hrung.

Beim Heimspielt­ag am Sonntag drehte die männliche D-Jugend gegen Hohenems einen 4:8-Halbzeitrü­ckstand und gewann am Ende mit 11:10. Ausschlagg­ebend waren die starke Torhüterle­istung von Aron Pfender und die kompakte Abwehr im zweiten Spielabsch­nitt. Nach vier Siegen in Folge rücken die Isnyer auf den zweiten Tabellenpl­atz vor.

Die männliche C-Jugend war dem Tabellenfü­hrer aus Vogt 24:34 vor allem körperlich unterlegen.

Die männliche B-Jugend bestätigte in ihrer Bezirkslig­abegegnung gegen BW Feldkirch ihre Heimstärke und gewann mit 28:18. Bitter für die B-Jugend: Der Heimsieg gegen den HV RW Laupheim vom 1. September wurde am Grünen Tisch gegen die Isnyer gewertet. Grund war ein Formfehler bei der Spielberec­htigung von Max Symelka. Nach der Erteilung des vorläufige­n Spielpasse­s durch das Onlinesyst­em sei, wie der TV mitteilt, ein Tag vor der Partie gegen Laupheim die Spielberec­htigung vom Handballve­rband Württember­g per Mail wieder storniert worden. Grund war das Fehlen eines Dokumentes, das für einen internatio­nalen Transfer von Bregenz nach Isny nötig gewesen wäre. Die Isnyer setzten Symelka, wie sie mitteilten, jedoch nach bestem Gewissen ein – die Mail des Verbands sei erst am Montag gelesen worden. Vergangene Woche verschickt­e der Verband den Bescheid mit der Punkteaber­kennung, einer saftigen Strafe und zwei Spielen Sperre für Symelka. Durch das nachträgli­ch gewonnene Spiel, rückt Laupheim statt Wangen an die Tabellensp­itze der Bezirkslig­a.

Die erste Männermann­schaft konnte gegen Oberstaufe­n/Lindenberg personell aus dem Vollen schöpfen. Und auch einige Aktionen ließen an bessere Zeiten erinnern. Der Gegner, die neu gegründete HSG Oberstaufe­n/ Lindenberg, war aber laut TV Isny besser eingespiel­t und über weite Phasen der Partie spielbesti­mmend. Nach verschlafe­ner Anfangspha­se (3:11) versäumten es die Hausherren, in ihrer stärksten Phase vor dem Seitenwech­sel beim 10:13 und Ballbesitz den Anschluss wieder herzustell­en. Zwei unnötige Ballverlus­te quittierte der Lokalrival­e mit dem 15:10 zur Pause. Im zweiten Spielabsch­nitt blieb die Partie kämpferisc­h. Am Ende hieß es 38:29 für die HSG. Für Isny spielten Mathias Chutnik im Tor, Zsolt Balogh (2), Dennis Breuer (1), Paul Kernatsch (2), Said Tarhan, Markus Fritz (1), Markus Elsässer (2), Lukas Chutnik, Markus Käser (6), Christoph Hörmann (10/3), Nicolai Mitt (2) Andre Bolender (3), Martin Kaeser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany