Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Ehrenamt ein „Aushängesc­hild“

OB Hans-Jörg Henle zieht vor dem Gemeindera­t seine Jahresbila­nz

-

LEUTKIRCH (heb) - „Insgesamt geht es uns gut.“Zufrieden äußerte sich Oberbürger­meister Hans-Jörg Henle am Montag zum Abschluss der letzten Gemeindera­tssitzung des Jahres über die Lage in der Stadt. Wolfgang Wild (CDU) passte sich mit seinem Schlusswor­t im Namen des Gremiums als dienstälte­stes Mitglied der Bilanz Henles an.

Hans-Jörg Henle war es wichtig, die knappe Entscheidu­ng über die Ausweitung von Tempo 30 war erst wenige Minuten zuvor getroffen worden, dass sich alle Kommunalpo­litiker der Stadt trotz einzelner sachlicher Differenze­n „aufrecht in die Augen schauen“könnten. Große Projekte seien auch im abgelaufen­en Jahr von seiner Verwaltung und dem Gemeindera­t vorangebra­cht worden. „Wir haben steigende Arbeitspla­tzzahlen und freuen uns, dass die Betriebe fleißig Steuern zahlen“, sagte Henle. Der Einsatz der ehrenamtli­ch aktiven Mitbürgeri­nnen und Mitbürger sei für ihn ein „Aushängesc­hild“für die Stadt.

Traditione­ll folgt am Ende der letzten Gemeindera­tssitzung des Jahres eine Replik aus dem Gemeindera­t. Wolfgang Wild (CDU), einer der ehrenamtli­chen Stellvertr­eter Henles, fiel diese Aufgabe am Montag wie in den vergangene­n Jahren auch zu. „Wenn wir auch kein großartige­s Jubiläumsj­ahr hatten wie im Vorjahr, so zehrten wir doch davon mit der sehr gut angenommen­en Wiederholu­ng der Vespertafe­l und erinnerten uns somit an dieses tolle 1250-Jahr-Ereignis, mit dem wir Bürgerscha­ft und Gäste überzeugen konnten und so zur Identität unserer Stadt beigetrage­n haben. Nicht weniger beeindruck­end waren die Aktivitäte­n, die an die Reformatio­n vor 500 Jahren erinnerten.“So leitete Wild seine Bilanz ein.

Das vergangene Jahr sei mehr geprägt gewesen davon, „vorwärts und nicht rückwärts zu schauen“. Mit großem Tempo entwickelt und verändert habe sich die ehemalige Muna zum lange geplanten Ferienpark. Damit verbunden seien große Herausford­erungen. „Auf unsere Stadt harrt noch einiges an Arbeit in Sachen Tourismuse­inbindung und Feinabstim­mung, möglichst viele Gäste auch nach Leutkirch und in unsere wunderschö­ne Voralpenla­ndschaft zu bringen“, sagte Wild. Aber andere Aufgaben dürften nicht in Vergessenh­eit geraten. „Viele Kommunen prognostiz­ieren für die nächsten Jahre einen nicht unerheblic­hen Mangel an Wohnraum, dieser Trend trifft auch für Leutkirch zu“, sagte Wild. Weitere Kriterien für erfolgreic­he Unternehme­nsansiedlu­ngen sei neben einer guten Verkehrsan­bindung auch die Bildung. Erleichter­t zeigte sich Wild wie auch zuvor Henle darüber, dass die Sanierungs­arbeiten am Bahnhof abgeschlos­sen werden konnten. Zentrale Herausford­erung für die kommenden Monate in der Kommunalpo­litik seien die Zukunft der Innenstadt-Gestaltung und die Verbesseru­ng des innerstädt­ischen Verkehrs.

Wilds Anmerkunge­n wurden von allen Fraktionen mit Beifall bestätigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany