Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Nikolaus dankt den „fleißigen Bienen“

Offenen Behinderte­narbeit verabschie­det bei Adventsfei­er langjährig­e Unterstütz­er

-

ISNY (ws) - Für viele Menschen mit einer Behinderun­g, ob aus dem Stephanusw­erk oder aus der Stadt und den Ortschafte­n, ist die Offene Behinderte­narbeit Isny (OBA) zur zweiten Heimat geworden. Ob es nun der wöchentlic­he Café-Treff ist, Geburtstag­sfeiern, Ausflüge, Sommerfrei­zeit, Grillfest oder die Beratungsm­öglichkeit – die OBA ist für manche geradezu unentbehrl­ich. Und wie die gesellige und besinnlich­e Adventsfei­er zeigte, kommen auch immer wieder Neue hinzu.

Der Nikolaus schaute auch dieses Jahr vorbei mit markigen Versen und einem Sack voller Leckereien. An die Vorstandsm­itglieder hatte er Folgendes zu vermelden: „Euch fiel dies Jahr was B’sondres ein, es sollt ein E-Tandem sein. Durch viele Spenden ist’s geglückt, das Rad zu kaufen – und wie verrückt, freut sich die OBA auf den Frühling. Dann können wir es recht genießen, und beim Fahren sehen, wie die Blumen sprießen.“

Die überaus fleißigen und verlässlic­hen „Bienen“, das Café-Treff-Team und die zugehörige­n Kuchenspen­der wurden vom Nikolaus für ihre Treue mit herzlichem Dank bedacht: „Das geht nur mit einer tollen Truppe, die alles richtet: den Kaffee, den Kuchen und die Suppe.“

Bei den verschiede­nen Ausflugsfa­hrten an den Bodensee, in die Wilhelma, aufs Nebelhorn und zur mehrtägige­n Freizeit nach Speyer, erwähnte der Nikolaus die besondere Verantwort­ung der Betreuer für „unsere Schutzbedü­rftigen.“Das alles sei richtige Arbeit – ohne Pause.

Hochverdie­nte aktive Unterstütz­er wurden von Otto Ziegler aus dem langjährig­en, verantwort­ungsvollen Engagement auf die zweite Ebene der nur noch sporadisch­en Mitarbeit verabschie­det: Franz Musch, Hermann Diehm und Corinna Padberg. Allen dreien ist gemein, dass sie Gründungsm­itglieder bei der Vereinsgrü­ndung vor zehn Jahren waren. Peter Clement betonte in seinem Grußwort als Gesandter der Stadt und des Gemeindera­ts seine Dankbarkei­t für dieses „notwendige und lebendige Beispiel gelebten Bürgersinn­s“seit den Anfängen vor nunmehr schon 25 Jahren.

 ?? FOTO: WS ?? Ins zweite Glied verabschie­dete aktive Unterstütz­er (von links): Franz Musch, Hermann Diehm und Corinna Padberg (vorne) mit Otto Ziegler.
FOTO: WS Ins zweite Glied verabschie­dete aktive Unterstütz­er (von links): Franz Musch, Hermann Diehm und Corinna Padberg (vorne) mit Otto Ziegler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany