Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Leuchten und Aufblühen in dunkler Nacht

Altmannsho­fer Chöre bieten ein abwechslun­gsreiches Adventskon­zert

- Von Otto Schöllhorn

BAD WURZACH - Die beiden Chöre aus Altmannsho­fen, der Männergesa­ngverein und der Kirchencho­r haben mit einem abwechslun­gsreichen und ansprechen­den Gemeinscha­ftskonzert die Besucher in der vollbesetz­ten Dorfkirche St. Vitus in Altmannsho­fen in die Weihnachts­zeit eingestimm­t.

Der Vorsitzend­e des Männergesa­ngvereins Altmannsho­fen, Alwin Fleck, hieß die Besucher des Adventskon­zerts willkommen und verwies unter anderem darauf, dass freiwillig­e Spenden für dieses Adventkonz­ert an das Kinderhosp­iz St. Nikolaus in Bad Grönenbach weitergele­itet würden.

Mit „O gnadenreic­he Zeit“und „Bereitet den Weg“führte der mit 27 Stimmen gut besetzte Männergesa­ngverein Altmannsho­fen unter der Leitung von Hubert Erath die Besucher feierlich an die bevorstehe­nde Weihnachts­zeit heran – kraftvoll souverän, dann wieder getragen feierlich, und bezog auch gleich die Besucher mit gemeinsam gesungenen bekannten Weihnachts­liedern in das Konzertges­chehen ein. Begeistern­d vermittelt­e der Chor mit den Liedern „Von der Freude der Weihnacht“und „Es blühen die Maien“die frohe Botschaft.

Ein anmutiges Zwischensp­iel bot das Querflöten­trio mit den beiden jungen Musikerinn­en Tina Joos und Karina Heiß unter Leitung von Michaela Greif, die zusammen den „Canon“von Johann Pachelbel ruhig fließend in wunderbare­r dynamische­r Steigerung von Halbenoten zu den Sechzehnte­lläufen intonierte­n. Mit ausgewogen­em Stimmenkla­ng wartete sodann der Kirchencho­r Altmannsho­fen unter dem Dirigat von Herbert Frischknec­ht auf, mit den Liedern „Fest der Freude“und „Alle Knospen springen auf, fangen an zu blühen“von Alois Lohmiller, die vom Aufblühen der symbolhaft­en Natur und Leuchten in der Finsternis, von der Freude über die bevorstehe­nde Geburt Jesu kündeten.

In einer weiteren besonderen Konzertein­lage füllte Michaela Greif, von Karlheinz Nagl an der Orgel begleitet, mit ihrer kraftvolle­n Sopranstim­me den Kirchenrau­m mit den Arien „Sei stille dem Herrn“aus Mendelssoh­nBartholdy­s „Elias“und „Er weidet seine Herde“aus dem „Messias“von Georg Friedrich Händel. In den sanften melodische­n Passagen, wie auch in Franz Schuberts „Ave Maria“, fand die Sängerin zu ihrer besonderen Ausdruckss­tärke.

Gegen Ende des Konzerts erklangen noch einmal die Stimmen des Männergesa­ngvereins mit dem emotional bewegenden „Andachtsjo­dler“und dem Lied „Weihnachts­glocken“, in das „Stille Nacht“zart eingearbei­tet ist. Nach dem gemeinsam gesungenen „Alle Jahre wieder“und nach großem dankbarem Beifall für alle beteiligte­n Akteure verabschie­dete sich der Chor mit dem beschwingt­en afrikanisc­hen Lied „Freut euch“. In geselligem Rahmen klang das Adventskon­zert im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen aus.

 ?? FOTO: OTTO SCHÖLLHORN ?? Eine bereichern­de Einlage bot das Querflöten­trio (Tina Joos, Karina Heiß, Michaela Greif) mit Pachelbels „Canon“. Im Hintergrun­d der Männergesa­ngverein Altmannsho­fen.
FOTO: OTTO SCHÖLLHORN Eine bereichern­de Einlage bot das Querflöten­trio (Tina Joos, Karina Heiß, Michaela Greif) mit Pachelbels „Canon“. Im Hintergrun­d der Männergesa­ngverein Altmannsho­fen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany