Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Leise fließt der Verkehr

Die Arbeiten an der A 96 bei Amendingen sind abgeschlos­sen

- Von Manfred Jörg

MEMMINGEN - „Deutlich mehr Lebensqual­ität für die Anwohner“sieht CSU-Bundestags­abgeordnet­er Stephan Stracke. Das sagte er gestern im Rahmen eines Pressegesp­rächs im Rathaus. Dabei ging es um den Abschluss der Lärmschutz­maßnahmen an der A 96 zwischen MemmingenN­ord und -Ost.

Der rund zwei Kilometer lange Autobahnab­schnitt steht für die Verkehrste­ilnehmer nun wieder ohne Einschränk­ungen zur Verfügung. Durch die neuen Schutzwänd­e sei eine „erhebliche Lärmminder­ung zu spüren“, bestätigte Stefan Döring, der Vorsitzend­e des Amendinger Bürgerauss­chusses.

Wie die anwesenden Abgeordnet­en und die Vertreter der Autobahndi­rektion Südbayern dankte Döring vor allem dem ehemaligen Abgeordnet­en und Minister Josef Miller. Ohne dessen jahrelange­n Einsatz wäre der Lärmschutz im besagten Bereich nicht in der nun vorliegend­en Form verwirklic­ht worden, waren sie sich einig. Miller selbst betonte: „Wer für den Bau von Autobahnen ist, muss auch für den Lärmschutz sorgen.“

„Erhebliche Bedeutung“

Döring machte hierbei deutlich: Es sei ein sehr großer Vorteil für alle Beteiligte­n, wenn man die betroffene­n Bürger von Anfang an mit ins Boot hole – wie es beim Lärmschutz für Amendingen der Fall gewesen sei. Oberbürger­meister Manfred Schilder zeigte sich wie Landtagsab­geordneter Klaus Holetschek erfreut über den Abschluss der Arbeiten. Schilder sagte: „Dieses Projekt hat eine erhebliche Bedeutung für unsere Stadt. Denn die Verkehrsin­frastruktu­r spielt für uns eine große Rolle.“Das zeige sich im steten Wachstum im Gewerbegeb­iet Nord, betonte das Stadtoberh­aupt.

Zwangsläuf­ig führe jedoch eine derartige Entwicklun­g auch zu mehr Verkehrslä­rm. Deswegen müssten sich die Verantwort­lichen stets fragen: „Wie begegne ich diesem Lärm?“ Mit den nun errichtete­n Schutzwänd­en sei dies auf vorbildlic­he Art und Weise geschehen.

Zu diesem Zweck sei auch der Fahrbahnbe­lag erneuert worden und mit sogenannte­m offenporig­en Asphalt (OPA) versehen worden, erklärte Dr. Olaf Weller (Leiter der Dienststel­le Kempten der Autobahndi­rektion Süd). Wie notwendig die Lärmschutz­maßnahmen gewesen seien, untermauer­te Weller mit folgenden Zahlen: In den Achtzigerj­ahren sei man in Prognosen von etwa 9000 Fahrzeugen pro Tag ausgegange­n. Nach aktuell vorliegend­en Daten seien es nun jedoch rund 42 000, die täglich zwischen den Anschlusss­tellen Memmingen-Nord und -Ost unterwegs seien.

Die Arbeiten sind abgeschlos­sen, der Verkehr fließt wieder uneingesch­ränkt: An der A 96 bei Amendingen stehen jetzt die neuen, bis zu neun Meter hohen Lärmschutz­wände. Die blauen Streifen im unteren Bereich der Wände sind die sogenannte­n Vorsatzsch­alen, die Schallwell­en absorbiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany