Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Abwehrzaub­er gegen Schrättele

Heimatfors­cher Paul Sägmüller weiß, was der Legende nach gegen böse Geister und Hexen wirkt

- Von Karin Kiesel Fotos Weitere von Symbolen oder Amuletten finden Sie online unter: www.schwaebisc­he.de/ aberglaube

BAD WALDSEE - Der Heimatfors­cher Paul Sägmüller ist mit seinen Vorträgen über Aberglaube viel unterwegs in Oberschwab­en und im Allgäu. Und erlebt dabei immer wieder Kurioses. So habe ihn erst vor Kurzem ein Zuhörer nach einem Vortrag in Leutkirch darum gebeten, durch bestimmte Rituale bei seinem Nachbarn das „Wasser abzustelle­n“(damit er nicht mehr urinieren kann und große Schmerzen davon bekommt), da ihm dieser noch 20 000 Euro schulde. „Dabei mach ich in meinen Vorträgen immer deutlich, dass ich nur das wiedergebe, was ich zum Thema Aberglaube alles recherchie­rt habe“, sagt Sägmüller.

Der Bergatreut­er, der sich selbst als „nicht abergläubi­sch“bezeichnet, sondern lediglich Erzählunge­n, Begebenhei­ten und Überliefer­ungen zum Thema sammele und nachforsch­e, hatte als Kind selbst viel Kontakt mit Aberglaube­n. „Mein Vater und vor allem mein Großvater waren sehr abergläubi­sch.“So habe sein Vater durchaus auch mal eine Schere ins Schlüssell­och gesteckt, damit eine Hexe beim Hindurchko­mmen an der Wange geschnitte­n und somit erkennbar werde.

Sägmüller hat über die vielen Jahrzehnte seiner Forschunge­n ein ganzes Sammelsuri­um an Symbolen zusammenge­tragen und beispielsw­eise darüber recherchie­rt, warum außer dem Krankenhau­s St. Elisabeth in Ravensburg kaum eine andere Klinik in der Region ein Patientenz­immer mit der Nummer 13 habe. „Auch in Hotels gibt es das häufig nicht und manche Betreiber berichten davon, dass sich Gäste dagegen wehren, in einem Zimmer mit der Nummer 13 zu übernachte­n.“Warum die Zahl 13 und speziell ein Freitag, der 13., schon ein besonderer Tag im Aberglaube­n ist, hat er bereits in Büchern zusammenge­fasst. „Die 13 ist den Menschen suspekt, aber das 13. Monatsgeha­lt finden alle gut“, sagt er lachend.

Benediktus-Medaille hält den Teufel fern

Sehr beliebt bei vielen Menschen ist die Benediktus-Medaille, „ein in Metall geprägter Segen“, wie Sägmüller erklärt. Die kleine Medaille helfe gegen alles (aber vor allem gegen Satan, Krankheite­n und Hexen) und man müsse sie nur bei sich tragen. Neben diversen Medaillen oder Reliquien (beispielsw­eise als kleiner versilbert­er Anhänger wie etwa ein „Heiligs Blütle“) hat der Aberglaube allerhand Bizarres zu bieten: Hasenpfote­n und Vogelkrall­en etwa helfen gegen Hexerei, ebenso an Stalltüren aufgehängt­e Sicheln, eine Maulwurfsp­fote bringt Glück, ein „Judenbeinc­hen“(kleiner Knochen aus einem Schweineoh­r) schützt vor Hexenschus­s, gegen den „bösen Blick“hilft die Neidfeige (bei geballter Faust den Daumen zwischen Zeigeund Mittelfing­er legen) und Marderpeni­s-Knochen wirken sich bei Männern positiv aufs „Gemächt“aus. Gegen Schrättele, nicht nur in Oberschwab­en gefürchtet­e Druckgeist­er (verantwort­lich für Alpträume und vieles mehr) hilft ein Drudenfuß (Stern mit fünf Zacken) oder zu früheren Zeiten ein Schrättele­srechen, der beim Schlafen auf die Brust gelegt wurde. Wer wie Sägmüller ein Sonntagski­nd ist, braucht sich hingegen ohnehin keine Sorgen machen – wer sonntags geboren wurde, ist nämlich immun gegen die garstigen Druckgeist­er.

Ein immer noch sehr beliebter Brauch gegen Aißen (also Furunkel oder früher Pestbeulen) ist heute in Oberschwab­en und dem Allgäu noch häufig ersichtlic­h: die sogenannte­n Besenkapel­len. Dort werden mit einem Besen symbolisch die Krankheite­n weggekehrt und die Feger dann unter die Heiligenfi­guren gestellt. Früher hatten fast alle Ortschafte­n ihr eigenes Besenkäpel­le, in Aulendorf beispielsw­eise war es die Laubbronne­r St. Blasiuskap­elle. Immer noch „aktiv“sind beispielsw­eise die sogenannte Besenkapel­le im Wald bei Gaishaus (zwischen Gaishaus und Weitprecht­s) oder in Immenried die Rochuskape­lle.

 ?? FOTO: PAUL SÄGMÜLLER ?? Das ist ein sogenannte­s Drudenmess­er: „Neun Mond, neun Stern, halt alles Unglück fern.“
FOTO: PAUL SÄGMÜLLER Das ist ein sogenannte­s Drudenmess­er: „Neun Mond, neun Stern, halt alles Unglück fern.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany