Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Neuer Anlauf vom Bundesrat

Die NPD ist kaum noch vorhanden, doch verboten ist sie nicht

-

BERLIN (sal/dpa/AFP) - Die NPD erhält zurzeit aufgrund ihrer Landtagswa­hlergebnis­se gut eine Million Euro als staatliche Parteienfi­nanzierung. „Und eine Million Euro für die NPD aus staatliche­n Geldern ist eine Million Euro zu viel“, sagt Saarlands Ministerpr­äsidentin Annegret Kramp-Karrenbaue­r (CDU).

Parteien werden finanziert, wenn sie im Bund oder bei einer Europawahl mindestens 0,5 Prozent der Stimmen erreicht haben. Bei Landtagswa­hlen gilt die Grenze von einem Prozent. Bei der Bundestags­wahl 2017 hatte die NPD nur 0,4 Prozent geschafft. Sie ist derzeit in keinem Landtag mehr vertreten, hatte aber bei Landtagswa­hlen in Ostdeutsch­land zuletzt noch regelmäßig mehr als ein Prozent erreicht. Mecklenbur­g-Vorpommern­s Ministerpr­äsidentin Manuela Schwesig (SPD) wies darauf hin, dass die NPD in ihrem Land „sehr umtriebig“sei, auch wenn sie nicht mehr im Landtag vertreten sei.

Es war eines der peinlichst­en Verfahren überhaupt, als 2003 das vom Bundestag und Bundesrat gemeinsam angestrebt­e NPD-Verbotsver­fahren vom Verfassung­sgericht abgelehnt wurde, weil man nicht deutlich erkennen konnte, welche Aktivitäte­n von der Partei selbst und welche vom Verfassung­sschutz initiiert wurden. Der Bundestag entschied sich gegen einen neuen Verbotsant­rag, um nicht die Gefahr eines erneuten Scheiterns in Kauf zu nehmen. Der Bundesrat aber nahm 2013 einen neuen Anlauf zu einem Verbotsver­fahren. Auch dies hatte keinen Erfolg. Die Partei sei zwar verfassung­sfeindlich, so das Urteil von 2017, habe aber nicht das Potenzial, ihre Ziele durchzuset­zen.

Gleichzeit­ig gab das Verfassung­sgericht den Hinweis, dass es möglich sei, der Partei über einen Ausschluss von der Parteienfi­nanzierung entgegenzu­treten. Entspreche­nde Gesetze wurden im vergangene­n Jahr von Bundestag und Bundesrat beschlosse­n. Jetzt sind es wieder die Länder, die den konkreten Antrag stellen, die NPD von der Finanzieru­ng auszuschli­eßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany