Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Kreis fördert Sprachbild­ung für Einwandere­r

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - Der Landkreis Ravensburg finanziert und fördert wieder Bildungsan­gebote, um Einwandere­r beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstütz­en. Wie das Landratsam­t Ravensburg mitteilt, sind rund 375 000 Euro im Kreishaush­alt vorgesehen. Großen Wert lege die Kreisverwa­ltung beim Einsatz der Mittel darauf, dass die Angebote „möglichst maßgeschne­idert und intelligen­t“auf die Bedürfniss­e der Menschen angepasst werden.

Damit öffne der Landkreis sein Programm der „Kommunalen Sprachförd­erung“auch für unkonventi­onelle und modellhaft­e Vorhaben, die vom klassische­n Format eines Sprachkurs­es abweichen können. Denkbar seien Gesprächsk­reise, Hausaufgab­enbegleitu­ng, Sprachförd­erung für Arbeitnehm­er am Arbeitspla­tz, Intensivku­rse in Kleinstgru­ppen oder kulturelle Projekte, wenn diese eindeutig dem Erlernen der deutschen Sprache dienen, schreibt die Kreisverwa­ltung. Der Bildungsbe­richt des Landkreise­s vom Dezember 2016 habe aufgezeigt, auf welchem Bildungsle­vel die Einwandere­r in den Landkreis kommen. Neben Deutschkur­sen und Sprachstip­endien stünden künftig drei Säulen der „Kommunalen Sprachförd­erung“zur Verfügung. Nach der ersten, intensiven Phase mit Basissprac­hkursen entstehe zunehmend ein Bedarf an ergänzende­n Lernangebo­ten. Diesem Bedarf will das Landratsam­t mit einer individual­isierten Sprachförd­erung gerecht werden. Das Regionale Bildungsbü­ro setzt vor allem auf die Erfahrung der Akteure in Betrieben, Schulen, Vereinen und Initiative­n.

Antragsber­echtigt für die Förderung solcher Bildungsan­gebote sind neben öffentlich­en und privaten Bildungstr­ägern auch Kommunen, Unternehme­n, Jugend- und Sozialverb­ände sowie Helferinit­iativen. Infos gibt es unter Telefon 0751 / 851310, per E-Mail an deutschkur­se@landkreis-ravensburg.de und online unter www.bildungsbu­ero-ravensburg.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany