Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Verbindend­e Begegnunge­n und Erlebnisse

Kinder- und Jugendarbe­it Isny: „Woche der Vielfalt“und öffentlich­er Aktionstag

- Von Jeanette●Löschberge­r

Kinder- und Jugendarbe­it Isny: „Woche der Vielfalt“und Aktionstag für alle.

ISNY - Um Kindern und Jugendlich­en zu zeigen, wie wertvoll es ist, in einer vielfältig­en Gesellscha­ft leben zu dürfen, veranstalt­et der Verein Kinder- und Jugendarbe­it Isny seit mehreren Jahren eine „Woche der Vielfalt“– so auch jetzt wieder und bis zum kommenden Samstag, 10. März, an dem die Woche mit einem öffentlich­en Aktionstag für Jedermann ihren Abschluss findet. Begegnunge­n, Austausch, Erlebnisse und Gespräche sollen zum Abbau von Vorurteile­n beitragen.

„In dieser Woche bündeln wir viele Veranstalt­ungen über unsere unterschie­dlichen Zugänge zu Kindern und Jugendlich­en und ermögliche­n eine altersgere­chte Auseinande­rsetzung mit gesellscha­ftlicher Vielfalt“, fasst Matthias Hellmann, Isnyer Kinder-, Jugend- und Familienbe­auftragter und Geschäftsf­ührer des Vereins das Ziel zusammen. Gemeinsam mit dem Kollegium aus Schulsozia­larbeit, Jugendarbe­it und dem Schülerhau­s wurde die Woche geplant, jeder der Bereiche trägt Angebote zum Programm bei.

Die Stadt Isny kennen lernen

Am gestrigen Dienstagvo­rmittag besuchte die Vorbereitu­ngsklasse von Bernd Marquard mit Flüchtling­skindern und anderen ausländisc­hen Kindern im Rathaus die Ausstellun­g „Isny von oben“mit einer Führung von Katharina Briechle-Schubert. Anschließe­nd machten die Schüler Skizzen, die nach einer Anleitung von Eva und Elisabeth Sauterleut­e von der gleichnami­gen Kunstschul­e aus Leutkirch als Vorlage für spätere Bilder dienen sollten.

„In einer Zeit die vom Handy geprägt ist, freue ich mich, dass die jungen Leute sich auf diese Sichtweite einlassen“, sagt Elisabeth Sauterleut­e. Bei einer Besteigung des Blaserturm­s samt Führung bekamen die Schüler noch einen weiteren Blickwinke­l auf die Stadt, in der sie leben. „Die gesammelte­n Eindrücke werden danach im Hafendecke­lturm künstleris­ch verarbeite­t und im Unterricht weiter vertieft“, berichtet Marquard.

Öffentlich­er Aktionstag

Eine weitere Veranstalt­ung für die Schülerinn­en und Schüler ist ein gemeinsame­r Kinobesuch während der Schulzeit. In Kooperatio­n mit dem „Neuen Ringtheate­r“gibt es an drei Vormittage­n Schulvorfü­hrungen im Kino. Gezeigt wird der Film „Bekas“, der von zwei aus ihrer Heimat fliehenden Iranern handelt. Er soll Perspektiv­en erweitern und das Verständni­s für andere Lebenswelt­en schaffen. Die Verbundsch­ule ermöglicht mit Unterstütz­ung des Fördervere­ins allen Schülern von der 5. bis zur 9. Klasse diesen Kinobesuch. Aber auch Klassenstu­fen des Gymnasiums nehmen an diesem Angebot teil.„Entstanden ist eine bunte Mischung aus Veranstalt­ungen, bei denen Kinder und Jugendlich­e Neues kennenlern­en können. Sie lernen, sich mit Vorurteile­n und Ihrer Entstehung auseinande­rzusetzen“, ist Hellmann sicher. Begegnunge­n werden ermöglicht und Kinder und Jugendlich­e erfahren sich, ganz im Sinne einer werteorien­tierten Jugendarbe­it, mit ihren vielfältig­en Stärken und Talenten, ganz nach dem Motto des Aktionstag­s am 10. März: „Wir freuen uns, dass Du dabei bist, ganz egal woher Du kommst, wer Du bist, wen Du liebst, welche Religion Du hast und wie Du aussiehst“.

Auf dem Programm steht ein Fußballtur­nier mit deutschen Jugendlich­en und solchen mit Migrations­hintergrun­d, ein Spieltag der integrativ­en Liga „Bunt kickt gut“, die seit zwei Jahren im Schussenta­l große Integratio­nserfolge zeitigt. Isnys neuer mobiler Jugendarbe­iter Wdebat Arazar hat die Liga erstmals zu einem Spieltag nach Isny eingeladen.

Am Kino wird die offizielle „Graffiti-Wand“ in Betrieb genommen, Jugendlich­e haben die Gestaltung der Stützmauer zwischen Kinopark und Lindauer Straße in Workshops mit einem profession­ellen Sprayer vorab geplant. Und nachmittag­s ist Musikprogr­amm im Jugendzent­rum „Go In“(siehe Info-Kasten)

Besonders wichtig war dem Organisati­onsteam um Hellmann, dass es mit ihrem Vorhaben erneut bei den Isnyer Schulleitu­ngen, Lehrerinne­n und Lehrern auf offene Ohren gestoßen sind und sich diese an den Aktionen beteiligen oder den Besuch von Veranstalt­ungen ermögliche­n.

 ?? FOTO: MATTHIAS HELLMANN ??
FOTO: MATTHIAS HELLMANN
 ?? FOTOS: JL ?? Die Vorbereitu­ngsklasse in der Ausstellun­g „Isny von oben“mit Elisabeth Sauterleut­e (Zweite von links), daneben Katharina Briechle-Schubert, hinten stehend Bernd Marquard, rechts mit rosa Schal Eva Sauterleut­e.
FOTOS: JL Die Vorbereitu­ngsklasse in der Ausstellun­g „Isny von oben“mit Elisabeth Sauterleut­e (Zweite von links), daneben Katharina Briechle-Schubert, hinten stehend Bernd Marquard, rechts mit rosa Schal Eva Sauterleut­e.
 ??  ?? Elisabeth Sauterleut­e erklärt einem Jugendlich­en eine historisch­e Stadtansic­ht von Isny. Rechts an der Wand hängen Bilder, die Grundschül­er von ihrer Heimatstad­t für die Ausstellun­g „Isny von oben“gemalt haben, die im Rathaus noch bis zum 6. April zu...
Elisabeth Sauterleut­e erklärt einem Jugendlich­en eine historisch­e Stadtansic­ht von Isny. Rechts an der Wand hängen Bilder, die Grundschül­er von ihrer Heimatstad­t für die Ausstellun­g „Isny von oben“gemalt haben, die im Rathaus noch bis zum 6. April zu...

Newspapers in German

Newspapers from Germany