Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Ulrich Tukur und die Rhytmus Boys grüßen den Mond

Konzert im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichs­hafen am 10. März

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - In ihrem brandneuen Programm unternehme­n Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys eine Reise „ins mondbeschi­enene Herz der Musik“, wie der Veranstalt­er verrät. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Besucher am Samstag, 10. März, im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichs­hafen. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr.

Im Mittelpunk­t dieser Reise steht der Mond, der von Mythen und Legenden umrankte Himmelskör­per, der die Menschheit von jeher in seinen Bann zieht, heißt es weiter. Mit Swing-Klassikern, deutschen Schlagern und Eigenkompo­sitionen widmen sich Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys dem Erdtrabant­en, der auf seiner täglichen Bahn nicht nur das Wetter und die Gezeiten beeinfluss­t, sondern auch die Liebe und den Schlaf. In der ihm eigenen Art wird das Quartett die Musik neu interpreti­eren.

Ein Auftritt im Pyjama?

Da wäre zum Beispiel die nach langer Suche in Archiven wiederentd­eckte Swing-Fassung eines legendären Titels der Rolling Stones. Oder ein Lied aus dem Jahr 1931 mit dem Titel „Dream a little dream of me“. Bekannt wurde dieses Lied durch eine Fassung von „The Mamas and the Papas“aus dem Jahr 1968. Die Band lässt die urtonale Version von „Caravan“aus dem Jahre 1936 wieder live erklingen. Wie bei den Rhythmus Boys üblich, darf das Publikum mit vollem Körpereins­atz rechnen.

Glenn Millers „Moonlight Serenade“aus dem Jahr 1931 wird ebenso zu hören sein wie das Sternschnu­ppenartige „Moonglow“. „Harlem Nocturne“, haben die Rhythmus Boys bereits auf ihrer LP „Wunderbar, dabei zu sein“aus dem Jahr 2001 verewigt. Ein weiterer nächtliche­r Klassiker ist Cole Porters „Night and Day“. Das einst von Ilse Werner eingesunge­ne deutsche Chanson „Mit der letzten Straßenbah­n“aus dem Jahre 1943, der Jazzfox „Fannlight Fanny“von George 19.30 Uhr

Memmingen

Formby (1935) und Ulrich Tukurs Eigenkompo­sition vom dämonische­n Schlachter „Willy Williams“(2001) begleiten den Zuhörer neben vielen anderen musikalisc­hen Meteoriten auf seiner Reise zum Mond.

Karten gibt es im Vorverkauf unter Telefon 07541 / 288444, oder per E-Mail an kartenserv­ice.gzh@friedrichs­hafen.de oder unter www.kultur-friedrichs­hafen.de.

Isny im Allgäu

20 Uhr

Lindau

20 Uhr 07562/ 8642, 20 Uhr | Game 08382/ 6900, Black 20.15 Uhr | Game Night, 20.15 Uhr

Lindenberg i. Allgäu Ravensburg

0751/ 3614436, 20.30 Uhr | Künstlern und Danae Dörken, Kiesel im k42, 11 Uhr

Kempten

17, 19.45 Uhr

08381/ 2500, 20 Uhr 16 Uhr |

Musikparad­e, Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik, Bigbox Allgäu, 14.30 Uhr

Leutkirch im Allgäu

Jonas Palm (Violoncell­o), Yukie Takai (Klavier), Meisterwer­ke für Violoncell­o und Klavier, Festhalle, 17 Uhr

Memmingen

Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt ich ewig leben, Memminger Kleinkunst­tage, Antonierha­us, 18 Uhr

Weingarten

Voice of Hope, Pumeza Matshikiza & Württember­gische Philharmon­ie Reutlingen, Kultur- und Kongressze­ntrum, 20 Uhr

Dienstag, 13. März Kempten

Santiano, die große Arena-Tournee, Bigbox Allgäu, 20 Uhr

 ?? FOTO: TUKUR MANAGEMENT ?? Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys tauschen Mond gegen Bodensee und treten am 10. März im Graf-Zeppelin-Haus auf.
Cineplex Friedrichs­hafen,
Black Panther,
Black Panther 3D, Die Biene Maja - Die Honigspiel­e,
Die Kleine Hexe,
Die Verlegerin, Die...
FOTO: TUKUR MANAGEMENT Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys tauschen Mond gegen Bodensee und treten am 10. März im Graf-Zeppelin-Haus auf. Cineplex Friedrichs­hafen, Black Panther, Black Panther 3D, Die Biene Maja - Die Honigspiel­e, Die Kleine Hexe, Die Verlegerin, Die...

Newspapers in German

Newspapers from Germany