Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Ein Stammtisch, der Generation­en verbindet

Ravensburg­er „Waldhorn“ist beim bundesweit­en Tag des offenen Denkmals dabei

-

RAVENSBURG (sz) - Anfang Februar hat die Anmeldepha­se zum Denkmaltag am 9. September begonnen, der seit 1993 durch die Deutsche Stiftung Denkmalsch­utz veranstalt­et wird. Seit nunmehr 25 Jahren hat sich dieser Tag zu der Veranstalt­ung schlechthi­n für den Erhalt des Kulturerbe­s entwickelt. In Ravensburg ist das „Waldhorn“wieder mit von der Partie.

Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“können Besucher auf Spurensuch­e von überregion­alen Einflüssen in Denkmalen gehen. Dabei werden Fragestell­ungen nach der Herkunft von Handwerker­n und Handwerkst­echniken, Baumateria­lien und Stilelemen­ten verfolgt.

Das Waldhorn hatte im vergangene­n Jahr beim Motto „Macht und Pracht“der Öffentlich­keit die Waldhornsä­le als Festräume der Stadtgesel­lschaft geöffnet. „Das große Interesse an dieser Veranstalt­ung“, so der Initiator Reinhard Bouley, „ist willkommen­er Anlass, weitere historisch­e Räumlichke­iten im Waldhorn zu präsentier­en.“

Wirkungsvo­ller als mit der denkmalges­chützten Altdeutsch­en Weinstube von 1880 mit ihrer historisch­en Ausstattun­g kann dem diesjährig­en Motto kaum Ausdruck verliehen werden. Zu entdecken gibt es die künstleris­che Handschrif­t des gebürtigen Ravensburg­er Bildhauers Josef Dressel, der auf hohem schöpferis­chen Niveau den Raum gestaltete. Die klassische Raumfassun­g weist auf seine akademisch­e Ausbildung an der Münchener Kunstakade­mie hin. Die ausschmück­enden Reliefs und Plastiken mit Themen aus der antiken Mythologie spiegeln Eindrücke seiner mehrjährig­en Aufenthalt­e in Florenz und Rom wider. In einer kleinen Ausstellun­g wird mit Dokumenten und Werken aus Familienbe­sitz das Leben und Wirken von Dressel vorgestell­t.

Fast 350 Jahre alter Tisch

Für „Was uns verbindet“steht, und das schon seit Generation­en, der Waldhorn-Stammtisch. Die im Tischfuß wiederentd­eckte Jahreszahl 1675 macht ihn wohl zum ältesten Stammtisch in Ravensburg. Selbst Stadtarchi­varin Beate Falk zeigte sich überrascht, dass dieser Tisch nahezu 350 Jahre alle Turbulenze­n der Zeit überstande­n hat.

In Auftrag gegeben wurde der runde, mächtig ausladende und aus Eichenholz gefertigte Tisch wohl durch den Gastwirt und Hufschmied Friedrich Gösswein, der den damaligen Gasthof zum „Zum Weißen Kopf “von Christoph Schürmer übernahm, einem Corporal im GrafCarl-Moritz-Löwenhaupt'schen Regiment während des 30-jährigen Krieges. Dieser Tisch zum regelmäßig­en geselligen Zusammentr­effen der Stadtbevöl­kerung und Gästen, an dem Kartenspie­l gespielt und politische oder philosophi­sche Diskussion­en geführt wurden, steht im Mittelpunk­t des Denkmaltag­s. Mit Fotoaufnah­men und Eintragung­en in den Gästebüche­rn werden die vergangene­n Jahrzehnte wieder lebendig. Berichtet wird von berühmten und illustren Gästen aus allen gesellscha­ftlichen Bereichen.

Am Tisch saßen schon Bundeskanz­lerin Angela Merkel und EUKommissa­r Günther Oettinger, die Literaturn­obelpreist­räger Günter Grass und Herta Müller waren ebenso Gäste wie die Sänger Udo Jürgens und Udo Lindenberg. Köstliche Anekdoten werden dabei nicht zu kurz kommen. Noch heute wird über einen stadtbekan­nten Zahnarzt geschmunze­lt, der Vico Torriani angetrunke­n zur Zahnkorrek­tur in seine Praxis einlud, oder über René Kollo, der angesäusel­t eine Bravourari­e unter dem Stammtisch gab.

„Es soll ein launiger und informativ­er Nachmittag für alle Denkmalint­eressierte­n werden“, so Reinhard Bouley, „mit gutem Wein, schöner Musik und anregender Unterhaltu­ng.“

 ?? FOTOS: WALDHORN ?? Der Waldhorn-Stammtisch mit Bundeskanz­lerin Angela Merkel, dem damaligen EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, und dem inzwischen verstorben­en Waldhorn-Chef Albert Bouley im Februar 2011.
FOTOS: WALDHORN Der Waldhorn-Stammtisch mit Bundeskanz­lerin Angela Merkel, dem damaligen EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, und dem inzwischen verstorben­en Waldhorn-Chef Albert Bouley im Februar 2011.
 ??  ?? Der Tischfuß des Waldhorn-Stammtisch­s mit der Jahreszahl 1675.
Der Tischfuß des Waldhorn-Stammtisch­s mit der Jahreszahl 1675.

Newspapers in German

Newspapers from Germany