Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Neue Möglichkei­ten der Injektion von Arzneimitt­eln

Vetter und die bwcon Innovation Academy rufen zur Entwicklun­g neuer Ideen zum Thema Injektion auf

-

RAVENSBURG (sz) - Im Rahmen der Vetter Open Innovation Challenge sollen interdiszi­plinäre Teams das Thema Injektion von Arzneimitt­eln neu überdenken. Das teilt das Unternehme­n in einer Pressemitt­eilung mit. Am Ende winke ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro für das Siegerteam und die Gelegenhei­t, ihre Idee gemeinsam mit dem Pharmadien­stleister fortzuführ­en, heißt es in der Mitteilung weiter.

Claudia Roth, Vize-Präsidenti­n im Bereich Innovation­smanagemen­t bei Vetter, fasst in der Pressemitt­eilung die Zielsetzun­g des neuartigen Projektes zusammen: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sicherheit­sund Komfortasp­ekte für Anwender und Services rund um die Medikament­eninjektio­n kontinuier­lich zu verbessern. Genau hier setzt die Open Innovation Challenge an.“

Um neue Ideen rund um das Thema zu generieren, werden interdiszi­plinäre Teams einen Design-Thinking-Prozess durchlaufe­n und in diesem Rahmen die verschiede­nen Phasen der Innovation­sentwicklu­ng kennenlern­en: Vom Verstehen ungestillt­er Anwender-Bedürfniss­e über die Erstellung von Personas, darunter versteht man wichtige Zielgruppe­n, bis hin zur Prototypen-Entwicklun­g wird Schritt für Schritt versucht, die Injektion der Zukunft zu entwerfen und gestalten, ist in der Pressemite­ilung weiter zu lesen.

Die Challenge läuft von Juni bis September 2018 und schließt verpflicht­ende Workshop-Tage und Vor- Ort-Termine mit Anwendern ein. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und setzt keine spezifisch­en Vorkenntni­sse voraus. Bis 31. März 2018 läuft die Bewerbungs­phase. Aus allen Bewerbunge­n werden 20 Teilnehmer ausgewählt, die zu den Workshops eingeladen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany