Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Wie können wir unser Zusammenle­ben gestalten?

Erste Demokratie­konferenz in Leutkirch

-

LEUTKIRCH (sz) - Wie wollen wir zusammenle­ben? Was ist uns in Leutkirch wichtig? Wie können wir unsere Demokratie weiter gestalten? Darüber soll an der ersten Leutkirche­r Demokratie­konferenz gesprochen werden. Bei der Veranstalt­ung werden keine langen Reden gehalten, verspreche­n die Veranstalt­er. Stattdesse­n ist jeder eingeladen, Meinungen mitzuteile­n und Argumente auszutausc­hen.

In Kleingrupp­en wird diskutiert, wie und an welchen Stellen das demokratis­che Miteinande­r in Leutkirch verbessert werden kann. Bei einem gemeinsame­n Abendessen können die Gespräche vertieft werden, heißt es in der Ankündigun­g. Eine Demokratie lebt vom Austausch und vom Miteinande­r in einer vielfältig­en Gesellscha­ft. Ganz in diesem Sinne lebt die Demokratie­konferenz davon, dass möglichst viele unterschie­dliche Perspektiv­en in die Diskussion eingebrach­t werden können. Jeder ist aufgeforde­rt, mitzureden. Mit dabei sind auch OB Hans-Jörg Henle und Landtagsab­geordneter Raimund Haser.

Veranstalt­er der Demokratie­konferenz ist die Leutkirche­r Partnersch­aft für Demokratie. Über diese stehen bei der Stadt Leutkirch Mittel in Höhe von 44 000 Euro bereit, die Vereine für Veranstalt­ungen und Projekte beantragen können. In der Stiftung St. Anna wurde eine externe Koordinier­ungs- und Fachstelle eingericht­et, die die Antragsste­ller berät und begleitet.

Die Demokratie­konferenz findet statt am Mittwoch, 25. April, von 17 bis circa 20 Uhr inklusive Abendessen, im Cubus/Schulzentr­um. Eine rechtzeiti­ge Teilnahme an der Veranstalt­ung „Grüß Gott in Leutkirch!“ist möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter maria.hoenig@stiftung-st-anna.de oder unter 0151 / 75062791.

Die Leutkirche­r Partnersch­aft für Demokratie wird im Rahmen des Bundesprog­ramms „Demokratie leben!“gefördert.

Weitere Informatio­nen Internet unter www.leutkirch.de/demokratie

gibt es im

Newspapers in German

Newspapers from Germany