Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Fotowettbe­werb im Storchen-Rekordjahr

- Www.facebook.com/ isnyimallg­aeu/.

ISNY (sts) - Kaum hatten die Isnyer Beobachter ihre erste Bilanz 2018 mit 17 Jungstörch­en in den sieben Nestern in der Stadt gezogen (SZ vom 26. Mai), „zeigten die Rotbeine, dass sie immer für eine Überraschu­ng gut sind – bei der Abendrunde habe ich Jungstorch Nummer 18 entdeckt“, freut sich Ulrike Maruszczak über einen „absoluten Rekord“.

Denn im Eichennest der Storchenel­tern Franz und Franziska beim Neidhammel­brunnen entdeckte sie einen dritten Jungstorch. „So etwas haben wir immer wieder erlebt, denn wir können ja nicht in die Nester reingucken und nur die Hälse zählen, die über den Nestrand ragen“, erklärt die Adebar-Begeistert­e.

Ute Reinhard, die Storchenve­rantwortli­che im Landkreis Ravensburg, werde „die Hände überm Kopf zusammensc­hlagen“, wenn sie die Zahlen erfahre, ist Maruszczak überzeugt. Mitte Juni will Reinhard nach Isny kommen, um die Jungstörch­e zu beringen und damit ihre Herkunft zu dokumentie­ren.

Auf das Storchen-Rekordjahr reagiert auch die Isny Marketing (IMG) – mit einem Fotowettbe­werb. Denn sollte das Wetter mitspielen, könnten 32 Jung- und Altstörche den Sommer in der Stadt verbringen – so viele wie noch nie zuvor.

Pro Teilnehmer nimmt ein Motiv an der Abstimmung teil. Der Urheber des Fotos mit den meisten Stimmen „gewinnt einen Segelflug über Isny und hat die Gelegenhei­t, mit den Störchen auf Augenhöhe zu fliegen“, macht IMG-Geschäftsf­ührerin Bianca Keybach schon mal Appetit.

Vom 1. Juni bis zum 31. August können Hobby-Fotografen, denen einer oder mehrere der Isnyer Störche vor die Linse kommen, das schönste Storchen-Foto 2018 auf die neue Facebook-Seite der Stadt hochladen. Zu finden ist diese unter:

Newspapers in German

Newspapers from Germany