Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Center Parcs räumt Schwierigk­eiten ein

Ferienpark Allgäu wird wenige Tage nach der Eröffnung vorübergeh­end dichtgemac­ht

- Von Simon Nill

LEUTKIRCH (sz) - Technische Probleme überschatt­en den Start von Center Parcs in Leutkirch. Rund 300 von insgesamt 2800 Gästen sind vorzeitig aus dem am Montag eröffneten Ferienpark Allgäu abgereist. „Wir haben zum Teil erhebliche technische Probleme“, erklärte Park-Manager Christoph Muth. Er kündigte an, dass vorerst keine neuen Kunden einchecken werden. Am Montag, wenn alle aktuellen Gäste abgereist sind, wird der Park für einige Tage komplett geschlosse­n.

LEUTKIRCH - In einigen Ferienhäus­ern ist die Heizung defekt, andere Urlauber haben teilweise kein fließendes Wasser – Beschwerde­n haben den Start von Center Parcs im Allgäu überschatt­et. Rund 300 von insgesamt 2800 Gästen sind vorzeitig aus dem am Montag eröffneten Ferienpark Allgäu bei Leutkirch abgereist.

„Wir haben zum Teil erhebliche technische Probleme“, erklärt ParkManage­r Christoph Muth im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. Deshalb zieht Center Parcs nun die Reißleine: Vorerst sollen keine neuen Gäste mehr ankommen.

Wäre alles nach Plan verlaufen, hätten die Center-Parcs-Verantwort­lichen an diesem Freitag und am kommenden Montag insgesamt rund 650 neue Anreisen mit variierend­en Personenza­hlen zu verbuchen gehabt. Diesen Urlaubern hat der Tourismusk­onzern in den vergangene­n Tagen allerdings abgesagt. Die Kunden seien nach Wunsch teilweise auf andere Ferienpark­s von Center Parcs umgebucht worden oder erhielten eine „großzügige Entschädig­ung“.

Ab Montag, wenn sämtliche ersten Gäste planmäßig abgereist sind, sollen die Pforten des Ferienpark­s für einige Tage wieder komplett geschlosse­n werden. „Wir brauchen jetzt ein bisschen Zeit, um gewisse Dinge zu analysiere­n“, sagt Christoph Muth. Vor allem geht es darum, der unbekannte­n Ursache für die technische­n Probleme auf die Schliche zu kommen. Denn derzeit könne der Konzern seinen eigenen Ansprüchen, was er seinen Gästen bieten wolle, nicht gerecht werden. Im besten Fall könnte am Freitag, 12. Oktober, die Wiedereröf­fnung erfolgen.

Etliche Gäste hatten sich am Montagaben­d über verdreckte oder nicht bezugsfert­ige

Quartiere beschwert. Beispielsw­eise floss kein Wasser aus den Leitungen, Heizungen waren ausgefalle­n oder die Hausschlüs­sel auf Chipbasis funktionie­rten nicht. Familienvä­ter zeigten sich entnervt, Mütter waren entsetzt, und kleinere Kinder hatten Tränen in den Augen. „Ich stehe da mit einem neunmonati­gen Kind und einem fünfjährig­en Bub. Beide sind fertig. Wir wollen jetzt unser Geld zurück und fahren dann heim“, meinte etwa Klaus Winzel aus Altötting.

„Wir brauchen jetzt ein bisschen Zeit, um gewisse Dinge zu analysiere­n.“

„Es gab eine Verkettung verschiede­ner Schwierigk­eiten“, ist sich Christoph Muth sicher. In den letzten Tagen der Bauphase seien die ersten technische­n Probleme in der Versorgung­skette mit Wasser, Strom und Glasfaser aufgetrete­n. Das habe dann wiederum zu anderen Verzögerun­gen geführt, weshalb an manchen Stellen die Zeit gefehlt habe, alle Häuser optimal zu reinigen und für die Gäste vorzuberei­ten. Wie viele Domizile betroffen sind lasse sich nicht sagen. Tückisch sei, dass etwa Probleme mit dem Wasserdruc­k abwechseln­d in verschiede­nen Häusern auftreten.

Während viele der angereiste­n Gäste offenbar mit den Mängeln zurechtkom­men und sich im Ferienpark vergnügen, haben rund 300 Urlauber bereits die Heimreise angetreten. Teilweise wurden Hotels in der Region für kurzfristi­ge Übernachtu­ngen genutzt. Die Stadt Isny

Christoph Muth, Park-Manager

hat für Familien ohne Unterkunft gar eine Notfall-Hotline eingericht­et.

Wie sich jetzt herausstel­lt, hat Center Parcs indes bereits wenige Tage vor der offizielle­n Eröffnung einigen Urlaubern telefonisc­h abgesagt. Betroffen waren potenziell­e Gäste von 30 Ferienhäus­ern, deren Domizile definitiv nicht bezugsfert­ig gewesen seien. Ein Großteil von ihnen sei in anderen Parks des Tourismusk­onzerns untergekom­men.

Erlebnisba­d als Lichtblick

„Die Situation ist für die Gäste natürlich ärgerlich und nicht schön. Wir von Center Parcs können uns dafür nur entschuldi­gen“, sagt Christoph Muth. Ein kleiner Lichtblick: Seit Mittwoch sind immerhin alle Bereiche des Erlebnisba­ds Aqua Mundo nutzbar. Auch dort war es in den vergangene­n Tagen bei der Wildwasser­bahn sowie den Großrutsch­en zu Problemen gekommen.

Trotz der großen Startschwi­erigkeiten haben, wie der Park-Manager erklärt, viele Besucher die zahlreiche­n Angebote des Parks bereits ausgiebig genossen. „Es herrscht eine gute Stimmung“, meint Muth. Lob für die 350-Millionen-Euro teure Anlage auf dem ehemaligen Munitionsa­real gab’s auch bei der kleinen Eröffnungs­feier am vergangene­n Sonntag. Mehr als 1000 Bürger aus Leutkirch und Altusried hatten dort die Gelegenhei­t, das Areal zu erkunden.

 ?? FOTO: DPA ?? Blick auf den Center Parcs Allgäu mit Erlebnisba­d und künstliche­m See. Seit Anfang Oktober ist die Anlage geöffnet, doch in den Ferienhäus­ern gab es Probleme mit der Heizung und der Wasservers­orgung. Die Park-Leitung hat nun Gäste wieder ausgeladen, um den Ursachen der Störungen auf den Grund zu gehen.
FOTO: DPA Blick auf den Center Parcs Allgäu mit Erlebnisba­d und künstliche­m See. Seit Anfang Oktober ist die Anlage geöffnet, doch in den Ferienhäus­ern gab es Probleme mit der Heizung und der Wasservers­orgung. Die Park-Leitung hat nun Gäste wieder ausgeladen, um den Ursachen der Störungen auf den Grund zu gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany