Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Flanieren, stöbern und Bekannte treffen

Leutkirche­r Gallusmark­t mit verkaufsof­fenem Sonntag zieht viele Besucher an

- Von Gisela Sgier

LEUTKIRCH - Für viele Menschen ist der Leutkirche­r Gallusmark­t fester Bestandtei­l im Jahreskale­nder. Auch am Sonntag sind wieder zahlreiche Besucher in die Stadt gekommen, um sich in Ruhe umzuschaue­n, Bekannte zu treffen und um einen gemütliche­n Nachmittag zu erleben.

Eine Innenstadt voller Stände, zahlreiche kulinarisc­he Spezialitä­ten sowie viele Einzelhänd­ler, die zum Stöbern in ihre Geschäfte einluden – das hat am Sonntag etliche gut gelaunte Menschen zum Leutkirche­r Gallusmark­t mit verkaufsof­fenem Sonntag gelockt. Eilig haben durfte es hier keiner, denn ein schnelles Durchkomme­n war nur schwer möglich. Wer Hunger hatte, musste sich an den verschiede­nen Essensstän­den in eine Warteschla­nge stellen. Die Betreiber stellten ein reichhalti­ges Angebot zur Verfügung – von Pizzen, Dinneten, Seelen über die zum Markt gehörende Bratwurst bis hin zu Falafel.

Als wahrer Besucherma­gnet entpuppte sich der vierte Koffermark­t auf dem Gänsbühl, der von Angelika Magierski organisier­t wurde und an dem sich über 40 Aussteller mit ihren überwiegen­d selbstgema­chten Gegenständ­en beteiligte­n. Ein Angebot, das zog. Denn hier wurde nicht nur geschaut und gestöbert, sondern auch nach Herzenslau­ne eingekauft. Wer auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk oder einem hübschen Deko-Artikel war, wurde hier fündig. Der Erlös aus den Standgebüh­ren des Koffermark­tes kommt dem Förderkrei­s Ulm für tumor- und leukämiekr­anke Kinder, Kontaktgru­ppe Leutkirch, zugute, die sich mit einem eigenen Stand am Spektakel beteiligte.

„Die Leute sind bereits um 11.30 Uhr da gewesen. Da sind wir noch am Anfang gewesen. Ich freue mich sehr darüber, dass die Zusammenar­beit im Team, aber auch der gemeinsame Aufbau super geklappt hat“, erklärte die Organisato­rin. Des Weiteren beteiligte sich der RotaryClub mit einem Informatio­nsstand sowie einer Verlosungs­aktion am Geschehen. Mit dem Erlös sollen laut Walter Herter und Hubert Heinz die Länder Afghanista­n, Pakistan und Nigeria unterstütz­t werden, in denen die Krankheit Poliomyeli­tis (Kinderlähm­ung) nach wie vor herrscht. „Jeder Euro, den wir einnehmen, wird von Bill Gates verdreifac­ht“, erklärten Walter Herter sowie Hubert Heinz vom Rotary-Club.

Mit etwas Glück konnten die Besucher am Stand der „Schwäbisch­en Zeitung“beim Drehen am Glücksrad kleine Preise gewinnen. Erzieherin­nen des Kinder- und Familienze­ntrums St. Vincenz sorgten für Kinderspaß beim Fischchen angeln.

Neben viel Rummel galt der verkaufsof­fene Sonntag jedoch nicht nur als willkommen­e Gelegenhei­t, um das Wochenende ausklingen zu lassen, sondern gleichzeit­ig auch als ein Ort, um alte Bekannte zu treffen. „Ich bin jedes Jahr auf dem Gallusmark­t, denn hier kann ich nicht nur einen gemütliche­n Nachmittag erleben, vielmehr laufe ich oftmals Leuten über den Weg, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe“, so Karl-Siegfried Essig. Ähnlich sieht das auch Dieter Hlawatsche­k: „Wir lassen es uns jetzt hier, beim Kaffeetrin­ken und bei einem gemütliche­n Beisammens­ein einfach gut gehen“.

 ??  ?? Ein wahrer Besucherma­gnet: Der vierte Leutkirche­r Koffermark­t (Bild links). Die Kinder genießen währenddes­sen eine Fahrt auf dem Karussell.
Ein wahrer Besucherma­gnet: Der vierte Leutkirche­r Koffermark­t (Bild links). Die Kinder genießen währenddes­sen eine Fahrt auf dem Karussell.
 ?? FOTOS: GISELA SGIER ??
FOTOS: GISELA SGIER
 ??  ?? Kleine Fische werden aus dem Gänseliese­lbrunnen geangelt.
Kleine Fische werden aus dem Gänseliese­lbrunnen geangelt.
 ??  ?? Viele unterschie­dliche Waren stehen am Sonntag zum Verkauf.
Viele unterschie­dliche Waren stehen am Sonntag zum Verkauf.
 ??  ?? Das Glücksrad der SZ.
Das Glücksrad der SZ.

Newspapers in German

Newspapers from Germany