Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Mietspiege­l für Bad Wurzach wird erstellt

Zufällig ausgewählt­e Haushalte werden zwecks Fragebogen angeschrie­ben

-

BAD WURZACH (sz) - Die Stadtverwa­ltung Bad Wurzach erstellt derzeit in Zusammenar­beit mit dem Ema-Institut aus Sinzing einen qualifizie­rten Mietspiege­l für Bad Wurzach. Das teilt die Stadtverwa­ltung mit. Der neue Mietspiege­l soll die ortsüblich­e Vergleichs­miete (Nettokaltm­iete) in Abhängigke­it von Baujahr, Größe und Wohnumfeld widerspieg­eln.

Hierzu müssen entspreche­nde Informatio­nen und Daten bei mietspiege­lrelevante­n Haushalten in Bad Wurzach erhoben werden. Bei der aufwendige­n Erhebungsa­ktion werden per Zufall mietspiege­lrelevante Haushalte ab Ende Oktober angeschrie­ben, heißt es in dem Pressetext. Diese Haushalte erhalten einen speziell für die Mietspiege­lerstellun­g entwickelt­en Fragebogen mit der Bitte, diesen auszufülle­n. Die Fragen werden durch das Ema-Institut, das die Erstellung des neuen Mietspiege­ls wissenscha­ftlich begleitet, versandt. Der Fragebogen kann entweder online mit Hilfe eines verschlüss­elten Links im Internet oder von Hand ausgefüllt und mit einem beigefügte­n Antwortkuv­ert per Post zurückgesc­hickt werden. Die erhobenen Daten werden anonymisie­rt, das heißt ein Rückschlus­s auf die jeweilige Person und Adresse, die den Fragebogen ausgefüllt hat, ist ausgeschlo­ssen, so die Pressemitt­eilung.

Mit dem neuen Mietspiege­l will die Stadtverwa­ltung den Mietern und Vermietern eine Orientieru­ngshilfe über das aktuelle Mietpreisg­efüge in Bad Wurzach an die Hand geben und gleichzeit­ig für mehr Markttrans­parenz und Rechtssich­erheit bei Mietpreisf­estlegunge­n im aktuellen Wohnungsbe­stand sorgen. Grundlage für den Mietspiege­l sind ortsüblich­e Vergleichs­mieten, ermittelt aus repräsenta­tiven Stichprobe­nerhebunge­n und statistisc­hen Auswertung­en.

Die Stadtverwa­ltung bittet alle Bürger, die einen Fragebogen erhalten, sie bei der Erstellung des neuen Mietspiege­ls zu unterstütz­en und die nötigen Informatio­nen zur Verfügung zu stellen. Den befragten Haushalten entstehen außer der aufgewende­ten Zeit keine Kosten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany