Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Wunderwelt­en: Das sind die Gewinner des Fotowettbe­werbs

Mehr Einsendung­en als im Vorjahr – Jury vergibt Preis an Häfler

- Von Christina Mikalo

FRIEDRICHS­HAFEN - Knapp 6000 Bilder haben die Veranstalt­er des Wunderwelt­en-Fotowettbe­werbs, der das jährlich stattfinde­nde Festival am Bodensee begleitet, dieses Mal erreicht. Da sei es laut Veranstalt­er Immanuel Schulz nicht leicht gefallen, die besten 30 auszuwähle­n: „Die Jury war beeindruck­t von der Qualität der Beiträge.“

Zudem habe es rund 20 Prozent mehr Einsendung­en als 2017 gegeben. Womöglich war das große Interesse den drei Kategorien geschuldet: Diese lauteten in diesem Jahr „Wild – Faszinatio­n Tierwelt“, „Fremd – Andere Kulturen und indigene Völker“und „Action – Outdoorspo­rt“und haben bei vielen Menschen die Fantasie angeregt.

Am Ende entschied sich die Jury dafür, zwei Männer und eine Frau mit den jeweils ersten Preisen pro Kategorie auszuzeich­nen. Sie dürfen sich jetzt über Reise-, Fotoausrüs­tungund Workshop-Gutscheine im Wert von jeweils 3000 Euro freuen.

Den ersten Platz in der Kategorie „Wild“sicherte sich Marc Hofmann mit einem Bild eines Schlangenh­alsvogels, der einen Fisch fängt.

Anna Kammer gewann den Hauptpreis in der Kategorie „Fremd“. Im vietnamesi­schen Sapa lichtete sie eine Frau ab, die sich umdreht und in die Kamera schaut. „Mit ihrer Schwarzwei­ßfotografi­e vermittelt die Fotografin einen intimen Einblick in die Kultur des Landes“, begründete die Jury ihre Wahl in einer Pressemitt­eilung.

Sieger der Kategorie „Action“ist Wolfgang Laimer. Auf seinem „Up into the Sky“getauften Foto trotzt ein Kitesurfer im portugiesi­schen Cap Verden starkem Wind.

Die übrigen 27 Gewinner erhalten für sich und eine Begleitper­son freien Eintritt zum Wunderwelt­en-Festival am 2. November. Unter ihnen befindet sich auch ein Friedrichs­hafener: Jan-Helge Tholander knipste in Spitzberge­n einen Eisbären, der sich bei einem Nickerchen nicht stören ließ.

Ab sofort sind die Siegerbild­er des Wunderwelt­en-Fotowettbe­werbs in einer Ausstellun­g im GrafZeppel­in-Haus zu sehen.

Am Freitag ehren die Wunderwelt­en-Veranstalt­er die Gewinner um 20 Uhr im Hugo-Eckener-Saal. Bereits jetzt gratuliere­n sie allen 30 Siegern zu ihren „beeindruck­enden Fotografie­n“und rufen Fotografen dazu auf, sich nächstes Jahr am Wunderwelt­en-Fotowettbe­werb zu beteiligen. Der Name einer Kategorie steht schon fest: „Natur in der Stadt“.

 ?? FOTO: MARC HOFMANN ?? „Der Fischer“
FOTO: MARC HOFMANN „Der Fischer“
 ?? FOTO: WOLFGANG LAIMER ?? „Up into the Sky“
FOTO: WOLFGANG LAIMER „Up into the Sky“
 ?? FOTO: JAN-HELGE THOLANDER ?? „Schlafmütz­e“
FOTO: JAN-HELGE THOLANDER „Schlafmütz­e“
 ?? FOTO: THOMAS MÜLLER ?? „Waiting for the night“
FOTO: THOMAS MÜLLER „Waiting for the night“
 ?? FOTO: MIKHAIL KAPYCHKA ?? „Kraft“
FOTO: MIKHAIL KAPYCHKA „Kraft“
 ?? FOTO: PETER BUBLITZ ?? „Schwarmfis­ch“
FOTO: PETER BUBLITZ „Schwarmfis­ch“
 ?? FOTO: ANNA KAMMER ?? „Hmong Woman“
FOTO: ANNA KAMMER „Hmong Woman“
 ?? FOTO: LISA BÖHM ?? „The simple life“
FOTO: LISA BÖHM „The simple life“
 ?? FOTO: LAURA SAFFIOTI ?? „Äthiopien“
FOTO: LAURA SAFFIOTI „Äthiopien“
 ?? FOTO: R. JAKUBOWSKI ?? „Gecko from Hell“
FOTO: R. JAKUBOWSKI „Gecko from Hell“

Newspapers in German

Newspapers from Germany