Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Seit 70 Jahren sorgt er für Abwechslun­g

Katholisch­er Frauenbund Schloß Zeil feiert am Sonntag mit einem Gottesdien­st in Unterzeil

- Von Gisela Sgier

LEUTKIRCH - Der Katholisch­e Frauenbund Schloß Zeil kann auf 70 Jahre zurückblic­ken. Gegründet wurde die Vereinigun­g im November 1948 von Fürstin Monika von Waldburg-Zeil, die sich damals dazu entschloss, den Frauen zur Abwechslun­g im Alltagsleb­en ein teils geistliche­s, teils geselliges Programm zu bieten.

Im Katholisch­en Deutschen Frauenbund, der bereits 1903 gegründet wurde, sind bundesweit etwa 200 000 Frauen organisier­t. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind es 12 000 Frauen, die sich in 200 Zweigverei­nen für und mit Frauen engagieren. Einer dieser Vereine ist der Katholisch­e Frauenbund Schloß Zeil, dem bei der Gründung bereits 113 Mitglieder aus den Ortschafte­n Schloß Zeil, Unterzeil, Auenhofen, Brunnentob­el, Sebastians­aul, Herbrazhof­en und Starkenhof­en angehörten. „Die Zahl stieg damals schnell auf 180 Mitglieder“, erzählt Schriftfüh­rerin Thea Schupp-Alders.

Gegründet wurde der Frauenbund, um den Frauen rund um Schloß Zeil nach den entbehrung­sreichen Jahren des Zweiten Weltkriege­s Abwechslun­g im Alltagsleb­en zu bieten. „Die Männer wurden in den Krieg einberufen oder befanden sich in Gefangensc­haft. Deshalb mussten die Frauen, Haus, Hof und Familie zusammenha­lten“, sagt Christine Kargl-Vollmar, Vorsitzend­e des Frauenbund­es. Aus diesem Grund haben es sich die etwa 30 Mitglieder, die aktuell dem Frauenbund angehören und ganz nach dem Wunsch der Gründerin, zur Aufgabe gemacht, deren Ziele zu verfolgen.

So organisier­en diese jährlich, unter anderem in Zusammenar­beit mit der katholisch­en Kirchengem­einde, zahlreiche spirituell­e Veranstalt­ungen und Angebote, die zur Geselligke­it und Gemeinsamk­eit beitragen. Fest verankert sind dabei im Jahreskale­nder Termine wie eine Veranstalt­ung im Rahmen des Weltgebets­tages, eine Maiandacht, eine Wallfahrt zur Kirche nach Maria Steinbach, ein Rosenkranz, sowie eine Adventsfei­er mit Altenehrun­gen, aber auch ein jährlicher Seniorenau­sflug.

Des Weiteren stehen regelmäßig gemütliche Nachmittag­e bei Kaffee und Kuchen sowie Unternehmu­ngen wie Spiele, Singen oder verschiede­ne Vorträge auf dem Programm. Zusätzlich gibt es ein sogenannte­s Erzählcafé, bei dem Themen wie „Wie habe ich das Kriegsende erlebt“oder „Wie sah mein erster Arbeitspla­tz aus“, behandelt werden.

„Uns ist das Miteinande­r, das Zusammense­in und der gegenseiti­ge Austausch einfach wichtig. Dabei spielen spirituell­e Werte eine große Rolle, aber auch der Alltag“, sagt die Vorsitzend­e. Zusätzlich bieten die Frauen anstelle eines Rosenkranz­gebetes für Verstorben­e ein Abschiedsg­ebet an. Hinsichtli­ch der geringen Mitglieder­zahl wünscht sich der Katholisch­e Frauenbund Schloß Zeil Zuwachs: „Wir möchten auch künftig für jüngere Frauen etwas tun und würden uns über Vorschläge freuen“, so Kargl-Vollmar.

Das 70-jährige Bestehen des Katholisch­en Frauenbund­s Schloß Zeil ist Grund genug, um zu feiern. Daher laden die Organisato­rinnen der Vereinigun­g am Sonntag, 11. November, um 10.15 Uhr zu einem Festgottes­dienst in das Haus St. Magnus nach Unterzeil ein. Musikalisc­h umrahmt wird dieser von der Veeharfen-Gruppe Leutkirch sowie von Magdalena Dolp an der Orgel. Anschließe­nd findet im Gemeindeha­us ein Sektempfan­g statt.

Wer sich am Katholisch­en Frauenbund Schloß Zeil beteiligen möchte, kann sich bei Christine KarlVollma­r unter der Telefonnum­mer 0157 / 50614461 oder Thea Schupp-Alders unter Telefon 07561 / 6478 melden.

 ?? FOTO: VALENTINA VOLLMAR ?? Christine Kargl-Vollmar (Vorsitzend­e), Elisabeth Keller (Kassiereri­n), Thea Schupp-Alders (Schriftfüh­rerin) sowie Herlinde Sauter (zuständig für die Landfrauen, von links), laden zum Festgottes­dienst in das Gemeindeha­us St. Magnus nach Unterzeil ein.
FOTO: VALENTINA VOLLMAR Christine Kargl-Vollmar (Vorsitzend­e), Elisabeth Keller (Kassiereri­n), Thea Schupp-Alders (Schriftfüh­rerin) sowie Herlinde Sauter (zuständig für die Landfrauen, von links), laden zum Festgottes­dienst in das Gemeindeha­us St. Magnus nach Unterzeil ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany