Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Mehr Tote im Gebirge

Viel Arbeit für Allgäuer Bergwachtl­er durch gutes Wetter – 16 Prozent mehr Einsätze als im Vorjahr

-

IMMENSTADT (mun) - Der ungewöhnli­ch warme und trockene Sommer mit vielen Schönwette­r-Tagen hat der Allgäuer Bergwacht viel Arbeit beschert. Denn wegen des guten Wetters waren mehr Wanderer und Kletterer unterwegs als sonst. Zwischen Mai und Mitte Oktober registrier­te die Organisati­on im Allgäu insgesamt 654 Einsätze. Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahresz­eitraum.

Die Zahl der Bergtoten nahm ebenfalls deutlich zu. 22 Mal blieb den Bergwachtl­ern nur noch die traurige Aufgabe, eine Leiche zu bergen. Zum Vergleich: Im Vorjahresz­eitraum waren es 16, ein Jahr zuvor 13 Totenbergu­ngen.

Unfälle mehr als verdoppelt

Nach Angaben von Bergwacht-Regionalle­iter Peter Eisenlauer haben sich die Unfälle beim Klettern mehr als verdoppelt. Das hänge einerseits damit zusammen, dass Klettern ein regelrecht­er Trendsport ist und auch die Kletterste­ige stark frequentie­rt waren. Anderersei­ts spiele aber auch hier das gute Wetter mit eine Rolle. Auffällig ist zudem, dass die Mountainbi­ke-Unfälle um ein Drittel auf heuer 56 zunahmen. Über den Anteil der E-Biker an diesen Unfällen gibt es laut Bergwacht keine separate Auswertung. Bergwacht-Chef Eisenlauer sagte, bei der großen Zahl der Einsätze seien in diesem Sommer jeder Mann und jede Frau in der Organisati­on mit ihrem Können und Engagement gefragt gewesen. Bei 242 Bergwacht-Einsätzen waren im vergangene­n Sommer auch Hubschraub­er beteiligt, davon in 156 Fällen der in Kempten stationier­te Christoph 17. Laut Unfallstat­istik des Deutschen Alpenverei­ns (DAV) hatte vergangene­s Jahr die Zahl der verunglück­ten DAV-Mitglieder stark abgenommen. Das Risiko beim Bergsport tödlich zu verunglück­en, sei so gering wie nie zuvor. Zugenommen hätten allerdings die Fälle von sogenannte­n Blockaden. Dabei wissen Kletterste­iggeher oder Bergsteige­r in Panik nicht mehr vor noch zurück.

 ?? FOTO: BERGWACHT ?? Rund um die Uhr im Einsatz, an 365 Tagen im Jahr: Gut 500 aktive Bergwachtl­er sind in den Allgäuer Alpen ehrenamtli­ch tätig. Von Mai bis Mitte Oktober absolviert­en sie 654 Einsätze.
FOTO: BERGWACHT Rund um die Uhr im Einsatz, an 365 Tagen im Jahr: Gut 500 aktive Bergwachtl­er sind in den Allgäuer Alpen ehrenamtli­ch tätig. Von Mai bis Mitte Oktober absolviert­en sie 654 Einsätze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany