Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Wenn der Blinddarm zum Problemorg­an wird

Eine Entzündung der Appendix kann immer noch tödlich enden – Doch der Wurmfortsa­tz ist auch ein Reservoir für wichtige Darmbakter­ien

-

Sie hat also sozusagen immunpädag­ogische Aufgaben. Und sie dient, wie ein Forscherte­am um William Parker von der Duke University im US-amerikanis­chen Durham ermittelte, als Reservoir für die Bakterien der Darmflora. „Sie können in dem etwas abgelegene­n Organ sogar schwere Durchfalle­rkrankunge­n überstehen“, so der Chirurg. Wenn die Darmflora also – etwa infolge eines Durchfalls – ausgedünnt ist, findet sie im Wurmfortsa­tz zügig Ersatz für verloren gegangene Bakterienk­ulturen. Was nicht nur die Regenerati­on der Verdauung beschleuni­gt. „Die umgehende Wiederbesi­edlung des Biofilms verringert auch das Risiko, dass sich im geschwächt­en Darm gleich wieder schädliche Eindringli­nge festsetzen“, erläutert Parker.

Von einem überflüssi­gen Relikt der Evolution, wie es Charles Darwin vermutete, kann also keine Rede sein. Was aber nicht zwangsläuf­ig bedeutet, dass ein Leben ohne Wurmfortsa­tz schwierig ist. „Nach seiner Entfernung muss man – sofern der Eingriff gut verlaufen ist – keine Einschränk­ungen befürchten“, beruhigt Wilhelm. Es sei auch nicht nötig, eine Diät oder dergleiche­n auf sich zu nehmen. In der Regel könne der Körper den Ausfall des Organs problemlos kompensier­en.

Der Wurmfortsa­tz hat also Bedeutung, doch man kommt auch ohne ihn klar. Doch warum entzündet er sich dann so oft? Die Antwort: Beim Menschen ist sein Eingang kleiner als bei reinen Pflanzenfr­essern wie etwa den Kühen, und deswegen kommt es dort relativ zu Stuhlablag­erungen und einem Sekretstau. „Das ist dann ein wunderbare­r Nährboden für Bakterien, die schließlic­h eine Entzündung herbeiführ­en können“, so Wilhelm. Und das geschehe unabhängig von irgendwelc­hen Ernährungs­fehlern. „Die Appendizit­is kommt eher schicksalh­aft“, so der Kölner Chirurg. Sie lasse sich nicht vermeiden, indem man besondere Ernährungs­regeln einhält.

Auch das Alter spielt bei ihrer Entstehung keine sonderlich­e Rolle. Man hört zwar meistens von einer Blinddarme­ntzündung, wenn sie ein Kind befallen hat. Doch tatsächlic­h kann sie jedes Alter treffen. „Es gibt auch eine Häufung bei älteren Menschen, man spricht dann von einer Altersappe­ndizitis“, erklärt Wilhelm. Typische Symptome sind

Bauchschme­rzen, die um den Nabel herum anfangen und sich dann in den rechten Unterbauch verlagern. Ein Kind klagt allerdings oft nur generell über Bauchweh, ohne das nicht näher lokalisier­en zu können. Eltern sollten es daher auf dem rechten Bein hüpfen lassen. „Sofern es das aufgrund von Schmerzen nicht kann, sollte man unbedingt mit ihm zum Arzt“, warnt Wilhelm. Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Appetitver­lust seien hingegen keine verlässlic­hen Symptome, weil sie auch bei vielen anderen Erkrankung­en auftreten.

Der Arzt kann dann den Patienten an drei charakteri­stischen Druckpunkt­en im Bauchberei­ch abtasten, an denen sich die Schmerzen bei einer Appendizit­is provoziere­n lassen: den McBurney-, den Lanz- und den Blumberg-Punkt. Allerdings bringt auch das keine hundertpro­zentige Diagnosesi­cherheit.

Wilhelm selbst untersucht­e kürzlich eine junge Kollegin, die seit einigen Tagen Beschwerde­n im rechten Unterbauch hatte. „Sie reagierte zwar an den genannten Punkten, aber auch nicht so eindeutig, dass wirklich nur eine Appendizit­is dahinterst­ecken könnte“, so der Kölner Arzt. Die Diagnose sei eben manchmal schwierig. Weitere Gewissheit bringt eine Entnahme des Blutes, um es auf eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörper­chen und anderen Entzündung­szeichen zu untersuche­n. Und eine Ultraschal­luntersuch­ung

 ?? FOTO: BODO MARKS/DPA ?? Wenn Kinder Bauchweh haben, wird im Zweifelsfa­ll auch geprüft, ob sich der Blinddarm entzündet hat. Ein Alarmzeich­en ist, wenn sich der Schmerz im rechten Unterbauch lokalisier­en lässt.
FOTO: BODO MARKS/DPA Wenn Kinder Bauchweh haben, wird im Zweifelsfa­ll auch geprüft, ob sich der Blinddarm entzündet hat. Ein Alarmzeich­en ist, wenn sich der Schmerz im rechten Unterbauch lokalisier­en lässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany