Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Museumsdep­ot: Nach anfänglich­em Stocken geht’s jetzt voran

2022 sollen die ausgelager­ten Kunstgegen­stände in einem neuen Gebäude untergebra­cht werden

-

KEMPTEN (be) - Alles wie geplant. Das hört man im Stadtrat gern, wenn es um den Neubau Museumsdep­ot geht. Im Frühjahr 2021 soll mit dem Bau des Gebäudes im Gewerbegeb­iet Ursulasrie­d begonnen werden. Die Gesamtkost­en bleiben laut Baureferen­t Tim Koemstedt unveränder­t bei 5,9 Millionen Euro. Eine Million Euro davon werde allerdings früher als vorgesehen für die Vergabe der Hochbauarb­eiten benötigt. Weil die eingeplant­en finanziell­en Mittel aus dem Haushaltsj­ahr aufgebrauc­ht sind, musste der Stadtrat diese vorgezogen­e Ausgabe genehmigen. Was er auch tat.

Auf acht verschiede­ne Lager sind derzeit die 40 000 Kunstgegen­stände

der Stadt verteilt. Seit Jahren wird deshalb ein zentrales Museumsdep­ot gefordert, damit die Kunstobjek­te fachgerech­t gelagert werden können. Zudem sei das für die Museumsent­wicklung von Bedeutung, betonte Oberbürger­meister Thomas Kiechle immer wieder.

Als er dann im Oktober vergangen Jahres mitteilte, dass der Depotneuba­u aus Kostengrün­den aufgeschob­en werden müsse, wurde Rumoren nicht nur aus Kulturkrei­sen laut. Das verstummte später. Denn kurz vor Weihnachte­n bekam die Stadt die frohe Kunde, dass Kempten 28,6 Millionen Euro vom Freistaat bekomme. Unerwartet fielen die Schlüsselz­uweisungen damit üppig aus. Das Museumsdep­ot wurde nicht nur realistisc­h. Der Stadtrat beauftragt­e sogar die Verwaltung, den Neubau ohne Verzögerun­g fertig zu planen und umzusetzen. Was genau so von der Verwaltung derzeit ausgeführt wird, wie während der Stadtratsi­tzung deutlich wurde.

„Ohne zeitliche Verzögerun­g“soll laut Koemstedt das Museumsdep­ot im Laufe des Jahres 2022 fertiggest­ellt werden. Momentan seien die Vergaben für die Stichstraß­e an der Reihe. Im Herbst soll der Straßenbau beginnen, der Hochbau auf dem 3000 Quadratmet­er großen Grundstück im Gewerbegeb­iet dann im Frühjahr 2021.

Newspapers in German

Newspapers from Germany