Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Viele Wünsche sind nur aufgeschob­en

Herz und Gemüt und Stadtsenio­renrat befassen sich mit dem Ergebnis der Seniorenum­frage

- Von Walter Schmid

ISNY - Die Mitglieder des Stadtsenio­renrats (SSR) haben sich mit Herz und Gemüt-Leiterin Petra Anna Dröber, der Behinderte­nbeauftrag­ten Hannelore Sieling und Anita Gösele von der Stadtverwa­ltung getroffen, um sich mit den Ergebnisse­n der Seniorenum­frage zu befassen. Dass dies erst Monate später geschieht, ist der Corona-Verordnung geschuldet.

Im Zusammenha­ng der Wahlpost für die Wahl des SSR wurden die über 65-Jährigen nach ihren Wünschen, Anregungen und Interessen gefragt. „Wenn 429 Rückmeldun­gen eingegange­n sind, zeigt mir dies eine hoch interessie­rte, selbstbewu­sste Seniorensc­haft in Isny und den Ortschafte­n, die ernst genommen werden muss“, sagt Petra Anna Dröber. Obwohl man zurzeit durch das Coronaviru­s sehr ausgebrems­t ist, sei doch im Rahmen der Einschränk­ungen noch einiges möglich. Anita Gösele präsentier­te im Vergleich die Ergebnisse des „Workshop Seniorenal­ltag“vom Januar 2017 mit der Umfrage 2020, und man stellte in weiten Teilen Übereinsti­mmung fest.

Bei 75 Prozent der Befragten überwiegt das Interesse an kulturelle­n Veranstalt­ungen. Dies betrifft aber genau die Bereiche, die wegen der derzeitige­n Ansteckung­sgefahr fast auf null herunterge­fahren werden mussten. Es sei aber auch vielfach der Dank ausgesproc­hen worden für die zahlreiche­n Angebote in Vor-Corona-Zeiten, organisier­t durch das Kulturbüro der Stadt, durch die Kirchen und die Kliniken.

An zweiter Stelle rangiert das Interesse an „Räumen der Begegnung“, des sozialen Austauschs, der Wunsch nach Gemeinscha­ft, nach Angeboten, die der Vereinsamu­ng entgegenwi­rken wie Stammtisch, Kaffeeklat­sch, Gesprächsr­unden, Tanz und mehr.

Aktuell gibt es den Besuchsdie­nst, organisier­t durch Petra Anna Dröber. Ehrenamtli­che besuchen, begleiten, unterstütz­en und gehen Senioren wo nötig zur Hand. Dröber organisier­t auch den Fahrdienst für kleinere Besorgunge­n, zum Einkauf, zum Arzt und vielem anderen – und auch zum neu begonnenen Mittagstis­ch donnerstag­s in der Unteren Mühle. Für den Fahrdienst werden ganz dringend ehrenamtli­che Fahrer gesucht, die auf Anfrage diese kleine Aufgabe gegen Aufwandsen­tschädigun­g übernehmen – mit dem eigenen Fahrzeug oder mit dem Auto von Herz und Gemüt.

Die Auslastung des Bürgerbuss­es sei nicht befriedige­nd. Herz und Gemüt und der SSR setzen sich trotzdem für die Beibehaltu­ng ein. Es wird eine bildhafte, seniorenge­rechte Darstellun­g der Haltestell­en und Zeiten angeregt. Hannelore Sieling verspricht, sich darum zu kümmern. „Der Bürgerbus darf nicht sterben, er muss nur besser kommunizie­rt werden.“

Für den „Offenen Computerna­chmittag“an jedem Donnerstag (nicht in den Ferien) von 15 bis 16.30 Uhr macht sich Wolfgang Richard stark. Wer im Umgang mit dem PC weiterkomm­en will, darf einfach dazukommen. Er nimmt auch mit den Großholzle­uter Landfrauen Kontakt auf, um im Gemeinscha­ftshaus einen PCKurs anzubieten. SSR und Dröber wollen zu allen Ortschafte­n Kontakt aufnehmen, zu den Seniorenak­tiven, zu den Landfrauen, Ortsvorste­hern und Räten, um Gemeinsame­s und Notwendige­s auszuloten. Konkret wurde gefragt, ob an den in Beuren von Marianne Gögler organisier­ten Seniorenau­sflügen nicht auch Senioren aus anderen Ortschafte­n teilnehmen können. Genauso wichtig ist der Brückenbau von den Ortschafte­n zu den Angeboten in Isny.

Der Wunsch nach Mithilfe beim Schneeräum­en vor der eigenen Haustür im Winter musste als nicht erfüllbar abgelehnt werden. Man empfiehlt, frühzeitig eine Lösung gegebenenf­alls aus der Nachbarsch­aft zu suchen, nicht erst wenn der erste Schnee fällt. „A ganz wichtige G’schicht aus der Umfrage“, fügt Petra Anna Dröber noch bei: „mehr Sitzbänke in der Stadt und den Wanderwege­n in Stadtnähe.“

 ?? FOTO: WALTER SCHMID ?? Haben die Ergebnisse der Isnyer Seniorenum­frage besprochen (von links): Wolfgang Richard, Hannelore Sieling, Petra Anna Dröber, Anita Gösele und Christine Mulach.
FOTO: WALTER SCHMID Haben die Ergebnisse der Isnyer Seniorenum­frage besprochen (von links): Wolfgang Richard, Hannelore Sieling, Petra Anna Dröber, Anita Gösele und Christine Mulach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany