Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Junge Menschen berichten von Sorgen und Ängsten

Stiftung Kinderchan­cen Allgäu ermöglicht Einblicke in den Alltag in Zeiten von Corona

-

AITRACH (sz) - Die Corona-Pandemie hat in den vergangene­n Wochen und Monaten den Alltag von Erwachsene­n, Kindern und Jugendlich­en stark verändert. Vieles war und ist nach wie vor nicht mehr wie gewohnt möglich. Die Stiftung Kinderchan­cen Allgäu wollte auch in dieser Zeit Kindern und Jugendlich­en die Möglichkei­t bieten, Einblicke in ihre Lebenswelt und in ihre Sichtweise­n zu geben.

Wie die Stiftung Kinderchan­cen Allgäu mitteilt, wurden deshalb unter dem Titel „Meine Meinung. Kinderund Jugendstim­men zum Corona-Alltag“in Kooperatio­n mit der Kinderstif­tung Bodensee und Ravensburg

Kinder und Jugendlich­e aus der Region Allgäu, Bodensee und Schussenta­l gefragt, wie ihr Alltag zu Corona-Zeiten aussieht. Welche Veränderun­gen gibt es? Wie empfinden die Kinder und Jugendlich­en diese?

Die zahlreiche­n Rückmeldun­gen wurden zu einer digitalen Ausstellun­g mit vielfältig­en Einblicken durch Statements und Zeichnunge­n aufgearbei­tet. Die jungen Menschen berichten von ihrem Alltag, ihren

Sorgen und Ängsten sowie den positiven Veränderun­gen, die sie erlebten. Insgesamt sind innerhalb der Region 250 Einsendung­en eingegange­n.

Das Projekt wird durch die Partnersch­aft für Demokratie LeutkirchA­ichstetten-Aitrach im Rahmen des Bundesprog­ramms „Demokratie leben!“durch das Bundesmini­sterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Dadurch kann die Ausstellun­g auch in den analogen Raum gebracht werden.

In Zusammenar­beit mit der Grundschul­e Aitrach befinden sich die Meinungen seit vergangene­r Woche als Ausstellun­g im Eingangsbe­reich der Schule. Hierbei wird eine

Bandbreite an verschiede­nen Blickwicke­ln auf die vorherrsch­ende Situation erkennbar. Diese wurden sowohl für den Innen- als auch den Außenberei­ch positionie­rt.

Die Schulsozia­larbeiteri­n Verena Blank nimmt die Ausstellun­g als Anlass sich mit den Schülerinn­en und Schülern in Aitrach ebenfalls mit der Thematik auseinande­rzusetzen und den Kindern die Möglichkei­t zu geben, die Meinungen zu ergänzen. Mit dem Projekt wird Kindern und Jugendlich­en die Gelegenhei­t geboten, ihre Meinung mitzuteile­n und auf Ihre bunten Sichtweise­n aufmerksam zu machen, heißt es abschließe­nd in der Mitteilung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany