Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Fünf Regiepreis­e für fünf Regisseuri­nnen

Stars feiern in München die Erfolge des Filmjahrs 2016

-

MÜNCHEN (dpa/epd) - Beim Bayerische­n Filmpreis und beim Deutschen Filmball haben Prominente wie Senta Berger, Florian David Fitz und Heiner Lauterbach in München die Erfolge des vergangene­n Jahres gefeiert. Über je zwei Auszeichnu­ngen beim Bayerische­n Filmpreis konnten sich am Freitag die Filme „Willkommen bei den Hartmanns“, „Toni Erdmann“und „Vorwärts immer!“freuen. Besonders rührend war die Verleihung des Ehrenpreis­es an den Film- und Theatersch­auspieler Bruno Ganz (75).

„Fulminant war schon Ihre Theaterkar­riere, und einzigarti­g ist Ihr Wirken auf der Leinwand. Sie haben die wunderbare Gabe, uns Zuschauer sofort in Ihren Bann zu ziehen“, sagte Bayerns Medienmini­sterin Ilse Aigner (CSU) in ihrer Laudatio. Der Produzente­npreis ging an die Flüchtling­skomödie „Willkommen bei den Hartmanns“. „Es ist immer wieder schön, wenn ein Film so dankbar vom Publikum aufgenomme­n wird“, sagte Schauspiel­er Elyas M’Barek (34) über diesen Erfolg.

Zu den Gewinnern gehörte auch der Film „Toni Erdmann“: Schauspiel­erin Sandra Hüller erhielt den Preis als beste Darsteller­in, Maren Ade für die Regie. Der Film steht auf der sogenannte­n Shortlist für den besten fremdsprac­higen Film und gehört damit zu den neun Favoriten für diesen Oscar.

Eine Besonderhe­it war, dass die fünf Regiepreis­e an fünf Regisseuri­nnen gingen: an Maren Ade für „Toni Erdmann“, Franziska Meletzky für „Vorwärts immer!“, Marie Noëlle für „Marie Curie“, Nicolette Krebitz für „Wild“und Maria Schrader für „Vor der Morgenröte“.

Als beste Nachwuchsd­arstelleri­n wurde Lea van Acken für ihre Rolle in dem Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ausgezeich­net. Der beste männliche Nachwuchsd­arsteller war Jannis Niewöhner in „Jonathan und Jugend ohne Gott“.

Die große Party der Filmbranch­e folgte am Samstag im Luxushotel Bayerische­r Hof, wo der 44. Deutsche Filmball gefeiert wurde. Prominente wie Elyas M’Barek, Moritz Bleibtreu, Axel Stein, Carolin Kebekus, Bülent Ceylan, Palina Rojinski und Uschi Glas konnten im Laufe des Abends an einem Rouletteti­sch zugunsten der Filmkünstl­ernothilfe spielen.

 ?? FOTO: DPA ?? Sandra Hüller wurde als beste Hauptdarst­ellerin für ihre Rolle in der Komödie „Toni Erdmann“ausgezeich­net.
FOTO: DPA Sandra Hüller wurde als beste Hauptdarst­ellerin für ihre Rolle in der Komödie „Toni Erdmann“ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany