Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Gestürzte

-

Für das spanische Königshaus gehen sechseinha­lb schwierige Jahre zu Ende. Jahre, die dem Ansehen der Bourbonen massiv geschadet haben – so sehr, dass das Verhältnis von König Felipe VI. zu seiner Schwester, der Infantin Cristina, Beobachter­n zufolge mittlerwei­le eisige Temperatur­en erreicht hat. Auch Vater Juan Carlos pflegt kaum noch Kontakt zu der 51-Jährigen. Am Freitag ist Cristina von dem Vorwurf, Beihilfe zur Steuerhint­erziehung geleistet zu haben, freigespro­chen worden. Ihr Ehemann aber, der frühere Handballpr­ofi Iñaki Urdangarin, ist wegen millionens­chwerer Veruntreuu­ng von Steuergeld­ern, Betrugs und weiterer unschöner Vergehen zu sechs Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Cristina, die seit 1997 mit dem 49-jährigen Ex-Sportler verheirate­t ist und vier Kinder mit ihm hat, scheint jedenfalls weiter von seiner Unschuld überzeugt, wie sie über ihren Anwalt verlauten ließ.

Ein Blick zurück, März 2016: Cristina muss vor Gericht in Palma Rede und Antwort stehen. So eine Szene hatte es in Spanien noch nicht gegeben, nie zuvor stand eine direkte Angehörige der Royals als Angeklagte vor Gericht.

Und die Vernehmung wurde zudem noch live im Fernsehen übertragen – eine Schmach für die Infantin, die dennoch tapfer ihre Unschuld beteuerte und erklärte, sie habe ihrem Mann in finanziell­en Dingen voll vertraut. Die Gazetten sprachen vom „Prozess des Jahres“und jubelten, die spanische Justiz habe endlich bewiesen, „dass sie unabhängig ist und Einmischun­gen politische­r und institutio­neller Mächte nicht zulässt“.

Dennoch galt es bereits vor der Urteilsver­kündung als relativ sicher, dass zumindest Cristina glimpflich davonkomme­n würde, hatte doch selbst die Staatsanwa­ltschaft für sie auf Freispruch plädiert. (dpa)

 ?? FOTO: DPA ?? Infantin Cristina ist vom Vorwurf der Steuerhint­erziehung freigespro­chen worden.
FOTO: DPA Infantin Cristina ist vom Vorwurf der Steuerhint­erziehung freigespro­chen worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany