Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ölbilder bringen Licht ins Landgerich­t

Zahlreiche Freunde und Verehrer der Malereien von Friederike Franzkowia­k besuchen die Vernissage

- Von Maria Anna Blöchinger

RAVENSBURG – Der Kunstverei­n Justitia hat zur Eröffnung der Ausstellun­g „Einblicke“von Friederike Franzkowia­k geladen. Klarinetti­stin Christine Zimmermann hat die Vernissage mit heiteren, virtuosen Werken von Ernesto Cavallini und Astor Piazolla umrahmt.

Die wie von innen heraus leuchtende­n Farbkompos­itionen erzeugen in dem historisch­en Gebäude, in dem Schwerverb­rechen verhandelt werden, eine besondere Spannung. „Mit ihren Bildern ist der Frühling eingezogen“, lobte Landgerich­tsvizepräs­ident Markus Geßler. Beim ersten Hinschauen sei man vielleicht überrascht, dass es sich dabei nicht um Aquarelle, sondern um Ölmalerei handle, bemerkte Laudatorin Catrin Juricz. Sie wies auf den unverkennb­aren Stil der Künstlerin hin, die sich auf der Grenze zwischen Figürlichk­eit und Abstraktio­n bewegt, und auf die Vielseitig­keit ihrer Motive und Themen. Friederike Franzkowia­k gibt in ihren Bildern Kindern und Tieren, Landschaft­en und Stadtansic­hten Raum, behandelt Themen wie Vergänglic­hkeit und Achtsamkei­t. Von manchen Bildern sagte Catrin Juricz: „Sie sind mir aus der Seele gemalt.“

Friederike Franzkowia­k, seit dem Jahr 1980 freischaff­ende Künstlerin, lebt in Weingarten. Sie erklärte die

Agendagrup­pe Radfahren trifft sich

RAVENSBURG (sz) – Die Agendagrup­pe „Radfahren in Ravensburg“trifft sich am Montag, 20. Februar, um 18 Uhr im Naturschut­zzentrum des BUND, Leonhardst­raße 1. Das Treffen mündet in die ADFC-Kreisverba­ndssitzung Ravensburg. Interessie­rte sind willkommen. Infos zu den Bürgergrup­pen erteilt im Rathaus die Fachstelle Bürgerscha­ftliches Engagement: Telefon 0751/ 82234, E-Mail be@ravensburg.de, Internet: www. ravensburg.de

Mozart zum Mitsingen

RAVENSBURG (sz) - Der Chor der Liebfrauen­kirche führt am Ostersonnt­ag, 16. April, um 10 Uhr in der Ravensburg­er Liebfrauen­kirche Mozarts Missa brevis in B-Dur KV 275 für Soli, Chor und Orchester auf. Dafür sucht der Chor interessie­rte Sängerinne­n und Sänger. Die erste Probe ist bereits am Donnerstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindeha­us Liebfrauen, Herrenstra­ße 12. Anmeldung unter Telefon 0751/35 25 630 oder Mail: udo.ruedinger@gmx.de. Nach der Anmeldung erhalten Interessie­rte einen detaillier­ten Probenplan.

Literatur-Treff für Frauen in Ravensburg

RAVENSBURG (sz) - Welche Frauen möchten sich über ihre Lieblingsb­ücher austausche­n? Gelegenhei­t dazu bietet alle sechs Wochen ein öffentlich­er Literatur-Treff für Frauen im Mehrgenera­tionenhaus Gänsbühl, Transparen­z ihrer Ölmalerei mit ihrer Schichtenm­alerei auf Halbkreide­grund. Mehr verrät die handwerkli­ch akribisch arbeitende Künstlerin nicht. Als gelernte Grafikerin habe sie mit Seidenmale­rei begonnen. „Mädchen, fang mit Öl an!“, habe ihr Vater Karl-Heinz Cuno, Maler der Berliner Kunstschul­e, empfohlen und ihr diese Maltechnik beigebrach­t.

Die Bilder von Franzkowia­ks wirken meist harmonisch und lassen trotz eigenem Pinselstri­ch große Vorbilder erkennen. Einige aber führen den Betrachter von der sichtbaren Welt zu einem inneren Schauen und eigenen Nachempfin­den. Oder auch vom Fernsehen zum Nahsehen, wie die Künstlerin selber sagt, die über eine gute Portion Humor verfügt. Ihre Bilder nennt sie „meine Kinder“und tauft sie mit Titeln wie „Dem Himmel entgegen“, „Davon schwebend“oder „Der Schmerz“. Ob sie eine abstrakte oder figürliche Methode anwende, hänge von ihrer Stimmung ab, sagt die Malerin, lächelt und erklärt: „Das ist nicht so, dass ich mich von der figürliche­n zur abstrakten Malerei entwickelt habe.

Die Ausstellun­g im Landgerich­t ist bis 28. April, von Montag bis Donnerstag, von 8 Uhr bis 17 Uhr, am Freitag, von 8 Uhr bis 16 Uhr zu sehen. Herrenstra­ße 43 in Ravensburg. Frauen aus diesem Kreis stellen ein zuvor vereinbart­es Buch vor und laden zur Diskussion ein. Am Montag, 20. Februar, um 17 Uhr wird „Der amerikanis­che Architekt“von Amy Waldmann besprochen. Weitere Informatio­nen gibt Gudrun Haid, Telefon 0751 /43264.

Hochbegabt­e: Spohngymna­sium informiert

RAVENSBURG (sz) - Am Montag, 20. Februar, um 17 Uhr informiert das Ravensburg­er Spohn-Gymnasium über sein Angebot für hochbegabt­e Kinder. Interessie­rte Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr die 5. Klasse besuchen werden, erhalten Informatio­nen über Förderungs­möglichkei­ten für Hochbegabt­e in Baden-Württember­g und insbesonde­re über das Förderange­bot am Spohn-Gymnasium. Die Veranstalt­ung im SpohnGymna­sium ist für Kinder und Eltern gedacht; für die Kinder findet parallel zum Informatio­nsteil ein gesonderte­s Programm statt. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnum­mer 0751-82130 (Spohn-Gymnasium).

Zwei Büros bleiben geschlosse­n

RAVENSBURG (sz) – Die Freiwillig­enagentur im Ravensburg­er Rathaus und die Fachstelle Bürgerscha­ftliches Engagement bleiben aufgrund einer internen Veranstalt­ung am Montag, 20. Februar, vormittags geschlosse­n.

 ?? FOTO: MARIA ANNA BLÖCHINGER ?? Friederike Franzkowia­k setzt bis 28. April mit ihrer Kunst farbige Akzente.
FOTO: MARIA ANNA BLÖCHINGER Friederike Franzkowia­k setzt bis 28. April mit ihrer Kunst farbige Akzente.

Newspapers in German

Newspapers from Germany