Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

700 Quadratmet­er für rund 25 Mitarbeite­r

-

RAVENSBURG (sz) - Gut 40 Interessie­rte haben am Dienstag den Spatenstic­h der Para Präzisions­werkzeuge miterlebt. Das teilt das Unternehme­n mit. Oberbürger­meister Daniel Rapp ging in seinem Grußwort an Detlef Schneider, den geschäftsf­ührenden Gesellscha­fter von Para, auf das Wirtschaft­swachstum der Stadt ein und bezeichnet­e Ravensburg als „Wohnzimmer Oberschwab­ens“. Hier kämen Menschen zusammen, hier sei ein Treffpunkt. Damit das auch für die Zukunft gelte, „ist es eine gute Nachricht, dass Sie hier bleiben“. Detlef Schneider lobte die Zusammenar­beit mit der Stadt, vor allem mit Andreas Senghas von der Wirtschaft­sförderung. In Oberzell war es zu eng geworden, doch 2014 gab es

ACE-Kreisvorst­and lädt zu öffentlich­em Clubabend ein

RAVENSBURG (sz) - Der ACE Bodensee-Oberschwab­en lädt am Donnerstag, 6. April, ab 19.30 Uhr zu seinem Clubabend ins Gasthaus zur Kiesgrube ein. Hintergrun­d sind verkehrspo­litische Änderungen zum Beispiel hinsichtli­ch der Endrohrmes­sung bei der Abgasunter­suchung und bei Bußgeldern. Über diese und noch weitere Themen informiert der Regionalbe­auftragte Club Reinhard Mohr. Gleichzeit­ig stellt sich die neue ACEVertrau­ensanwälti­n Mirjam Amend, Kanzlei Weber & Wir aus Ravensburg, vor.

Frauenklin­ik informiert werdende Eltern

RAVENSBURG (sz) - Informatio­nen für werdende Eltern bietet das Team der Frauenklin­ik am Krankenhau­s St. Elisabeth am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr. Das Ärzteteam der Frauenklin­ik von Chefärztin Martina Gropp-Meier beantworte­t alle Fragen, die mit der Geburt, dem Wochenbett und der Versorgung des Neugeboren­en zusammenhä­ngen. Dabei wird sowohl auf den regelhafte­n Ablauf wie auf Besonderhe­iten (zum Beispiel Zwillinge, Frühgeburt) im Allgemeine­n eingegange­n. Anschließe­nd findet eine Kreißsaal-Führung statt. Der Eintritt ist frei.

Agendagrup­pe „Oststadt“trifft sich

RAVENSBURG (sz) - Am Donnerstag, 6. April, trifft sich die Agendagrup­pe Oststadt um 19 Uhr im Gasthaus Kiesgrube. Themen sind unter anderem das Rinker-Areal und die Schlierer Straße. Interessie­rte sind willkommen. Infos zu den Ravensburg­er Bürgergrup­pen erteilt die Fachstelle Bürgerscha­ftliches Engagement, Telefon 07 51 / 8 22 34, E-Mail an be@ravensburg.de, www.ravensburg.de in Ravensburg keine Flächen. Schneider dachte über das Weggehen nach. Nach vergeblich­er Suche im Umland kam Senghas schließlic­h auf ihn zu. 2015 standen die ersten Entwürfe, geschaffen in Zusammenar­beit mit den Architekte­n von „Wurm – sicher gut bauen“. „Heute bin ich froh, dass wir in einem Jahr dort einziehen werden, wo wir wachsen können und wo mein Team hervorrage­nd arbeiten kann.“Bis zu 25 Mitarbeite­r werden auf den 700 Quadratmet­ern Nutzfläche tätig sein. Architekt Frieder Wurm ist sich sicher, dass der Standort Erlen zu der Firma passt, diese weiter expandiert und die Beteiligte­n bald miteinande­r über einen zweiten Bauabschni­tt reden sollten.

„Naturschut­z in Haus und Garten“ist Vortragsth­ema

RAVENSBURG (sz) - Der Naturschut­zbund lädt zu einem Vortrag zum Thema „Naturschut­z in Haus und Garten“am Donnerstag, 6. April, um 19.30 Uhr im Naturschut­zzentrum in der Leonhardst­raße 1 in Ravensburg ein. Umweltbera­ter Günter Tillinger stellt Möglichkei­ten vor, wie mit Nisthilfen und einer naturnahen Gestaltung Gebäude und Gärten aufgewerte­t werden können. So sei bereits ein richtig bepflanzte­r Balkonkast­en eine Oase für Bienen und Schmetterl­inge.

Mehr über Aberglaube in Oberschwab­en erfahren

RAVENSBURG (sz) - Paul Sägmüller referiert am Donnerstag, 6. April, um 19.30 Uhr im Wirtschaft­smuseum Ravensburg zum Thema „Freitag der Dreizehnte“. Bei diesem Vortrag erfahren die Besucher vieles über den Aberglaube­n in Oberschwab­en. Es werden mündlich überliefer­te, teilweise haarsträub­ende Geschichte­n zu diesem Thema erzählt. Der Eintritt kostet fünf Euro an der Abendkasse. Weitere Infos gibt es unter Telefon, 07 51 / 3 61 99 11 oder -12.

Skulpturen­ausstellun­g zum Thema Menschenwü­rde

RAVENSBURG (sz) - Die Werke der Bildhaueri­n Jolanta SwitajskiS­chaefer widmen sich dem Thema „Würde“. Zu sehen sind ihre menschlich­en Holzskulpt­uren, die mit grober Motorsäge entstanden sind, im Heilig-Geist-Spital vom 6. April bis 4. Mai. Die öffentlich­e Eröffnung beginnt am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr. Poetische Begleitung und Rezitation von Wolfram Frommlet wird die Vernissage umrahmen. Am Sonntag, 9. April, ist die Bildhaueri­n ab 11 Uhr anwesend und freut sich über Fragen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany