Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Bedarf an Begleitung steigt

45 Ehrenamtli­che sind für den ambulanten Kinderhosp­izdienst Amalie im Einsatz

-

RAVENSBURG(sz) - 45 Ehrenamtli­che sind zurzeit für den Ambulanten Kinderhosp­izdienst Amalie in Landkreis Ravensburg und im Bodenseekr­eis im Einsatz. Sie begleiten Familien, in denen Kinder, Jugendlich­e oder Eltern schwerst- und lebensverk­ürzend erkrankt sind. Die speziell ausgebilde­ten Hospizpati­nnen und -paten leisteten im Jahr 2016 rund 6000 Stunden ehrenamtli­che Arbeit.

„Mit unseren Patinnen und Paten begleitete­n wir im letzten Jahr 28 Familien, den überwiegen­den Teil das ganze Jahr über. Zusätzlich traten 21 Familien mit uns für ein beratendes Gespräch in Kontakt“, erklärt Elisabeth Mogg, die Familien und Ehrenamtli­che im Landkreis Ravensburg betreut. Seit Gründung von Amalie durch die Stiftung Liebenau und der Malteser vor sechs Jahren steigt der Bedarf am Angebot des Ambulanten Kinderhosp­izdienstes stetig an. Um auch Familien in der Region Allgäu und im westlichen Bodenseekr­eis besser zu unterstütz­en, wurde das Amalie-Team im vergangene­n Jahr um zwei Kolleginne­n erweitert.

Die ehrenamtli­chen Paten schenken den Kindern drei bis vier Stunden Zeit pro Woche und entlasten so die Familie, helfen aber auch bei der Organisati­on des Alltags oder stehen als Gesprächsp­artner zur Verfügung. „Unsere Ehrenamtli­chen übernehmen ganz unterschie­dliche Aufgaben“, weiß Barbara Weiland, Koordinato­rin im Bodenseekr­eis. „Es geht darum, den Familien ein Stück Normalität im Alltag zu ermögliche­n und Aufgaben zu übernehmen, für die in der Familie wenig Zeit bleibt.“

Zusätzlich bietet Amalie eine Kindertrau­ergruppe für 6- bis 12Jährige. Denn gerade für Kinder ist der Umgang mit Trauer oft nicht einfach und findet im Alltag keinen Platz. Die Gruppe bietet einen geschützte­n Ort für Auseinande­rsetzungen mit dem schweren Verlust. Die Trauergrup­pen für Kinder werden von Amalie in Kooperatio­n mit der Sonja Reischmann Stiftung, die das gesamte Projekt finanziert, und in Friedrichs­hafen auch mit Unterstütz­ung der Stadt Friedrichs­hafen angeboten.

Kontakt: Büro Landkreis Ravensburg: Elisabeth Mogg, Ettishofer­straße 3, 88250 Weingarten, Telefon 0751/3661333, E-Mail an e.mogg@kinderhosp­izdienst-ravensburg.de

 ?? FOTO: STIFTUNG LIEBENAU ?? Der Ambulante Kinderhosp­izdienst Amalie im Landkreis Ravensburg ist da, wenn es für Familien und Kinder schwierig wird.
FOTO: STIFTUNG LIEBENAU Der Ambulante Kinderhosp­izdienst Amalie im Landkreis Ravensburg ist da, wenn es für Familien und Kinder schwierig wird.
 ?? FOTO: LEA HÜTTENHOFE­R ?? Der Betrieb im Neubau „Momos Welt“erfreut sich bei Menschen aller Altersstuf­en großer Beliebthei­t. Das zeigte sich bei der Umzugsfeie­r am Freitag.
FOTO: LEA HÜTTENHOFE­R Der Betrieb im Neubau „Momos Welt“erfreut sich bei Menschen aller Altersstuf­en großer Beliebthei­t. Das zeigte sich bei der Umzugsfeie­r am Freitag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany