Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Kluge Köpfe erklären die Welt

Science Slam im Kulturzent­rum Linse in Weingarten

-

WEINGARTEN (sz) - Der Wettstreit der klugen Köpfe geht in die zehnte Runde: Heute, Samstag, ist ab 20.30 Uhr im Kulturzent­rum Linse in Weingarten wieder Science Slam.

Ähnlich wie der Poetry Slam ist der Science Slam ein Wettbewerb im Vortragen. Bei einem Science Slam bringen jedoch Hochschula­bsolventen, Doktorande­n und Forscher ihre aktuellen Projekte auf die Bühne. Alle Forschungs­themen und Hilfsmitte­l sind dabei erlaubt. Jeder hat maximal zehn Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern. Denn das Publikum entscheide­t, wer am Ende das gläserne Gehirn Oberschwab­ens mit nach Hause nehmen darf.

Es treten vier Teilnehmer an. Claudia Frank ist wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin in der Kinder- und Jugendhilf­eforschung am sozial-pädagogisc­hen Institut des SOS-Kinderdorf­es. Sie hat einen Magister in Ethnologie mit den Nebenfäche­rn Arabik und Interkultu­relle Didaktik sowie einen Bachelor in Psychologi­e. Mit ihrem Vortrag ermöglicht sie einen spannenden Einblick in die Diskursfor­schung. Eduard Heindl ist Professor für E-Business Technologi­en an der Hochschule Furtwangen. Er ist Gewinner des Europäisch­en Innovation­spreises und Erfinder des Lageenergi­espeichers. In seinem Vortrag begibt sich der Physiker und Informatik­er auf die Suche nach Leben im All.

Andreas Blessing ist Neuropsych­ologe. Zudem ist er stellvertr­etender Leiter der Alterstage­sklinik in Weinfelden. Sein Thema: Gefühlte Erinnerung­en, Präferenze­n und Abneigunge­n bei Menschen mit Demenz durch neue Erfahrunge­n verändern. Philipp Gadow ist Doktorand am Max-Planck-Institut für Physik in München und Gymnasiall­ehrer (Mathematik und Physik). Was Lego-Steine, Billard und Barney Stinson mit Dunkler Materie zu tun haben, erfahrt man in seinem Vortrag.

Weitere Informatio­nen unter www.sciencesla­m-bodensee.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Eduard Heindl, Gewinner des Europäisch­en Innovation­spreises, tritt beim Science Slam an.
FOTO: PRIVAT Eduard Heindl, Gewinner des Europäisch­en Innovation­spreises, tritt beim Science Slam an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany