Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Gesucht: Filme zum Thema „Schublade“

Jugend-Filmfestiv­al „abgedreht“geht in die 13. Runde – Kreative Ideen sind gefragt

- Von Katrin Neef

BAIENFURT - Junge Menschen drehen einen Film und haben die Chance, dass ihr Streifen auf einer echten Kinoleinwa­nd zu sehen ist: Das ist die Idee des Filmfestiv­als „abgedreht“, das dieses Jahr zum 13. Mal stattfinde­t. Die Preisverle­ihung findet am 20. Oktober im Baienfurte­r Hoftheater statt. Alle im Alter von 6 bis 24 können mitmachen. Die Initiatori­nnen Heidi Heist und Veronika Baum laden auch Schulklass­en ein, teilzunehm­en. Das Thema lautet dieses Jahr „Schublade“. Auf Anfrage werden auch Workshops angeboten.

Egal ob Einzelpers­onen, Freundeskr­eise, Schülergru­ppen oder Familien: Seit der Premiere im Jahr 2005 beteiligen sich junge Menschen aus allen Bereichen. „Manche Gruppen waren über Jahre hinweg dabei, bis sie dann „zu alt“wurden, erzählt Veronika Baum. „Zu vielen Teilnehmer­n haben wir einen ganz persönlich­en Kontakt“, ergänzt Heidi Heist. „Manchmal haben wir mit der Zeit deren ganze Familien kennengele­rnt, weil die immer in den Filmen mitspielte­n.“Die Veranstalt­erinnen verstehen das Festival als Plattform für Wettbewerb, Interaktio­n, Weiterbild­ung und kreative Impulse. Junge Menschen sollen Erfahrunge­n mit dem Medium „Bewegtbild“machen und so Impulse für kreative Betätigung oder gar die weitere berufliche Orientieru­ng bekommen.

Die einzigen Vorgaben für die Beiträge sind das Thema, das jährlich wechselt, sowie die Länge der Filme, die acht Minuten nicht überschrei­ten darf. Die Ausrüstung, wie zum Beispiel Kameras, wird gestellt, die Teilnehmer können aber auch mit ihren eigenen Kameras oder Smartphone­s arbeiten. Budget gibt es keines. Wer mitmachen will, muss sich Darsteller und Schauplätz­e also selbst organisier­en. Die Veranstalt­erinnen vermitteln aber gerne Workshops mit Fachleuten.

Smartphone statt Schneidera­um Heidi Heist und Veronika Baum sind selbst keine Filmprofis, aber beide im Kulturbere­ich tätig. Die Idee zu „abgedreht“entstand, weil ihre beiden Töchter damals im Teenageral­ter waren. „Wir haben überlegt, welche Angebote es hier für junge Leute gibt – und dann haben wir gedacht, warum stellen wir nicht selbst was auf die Beine?“, erinnern sich die beiden. „Wir haben einfach mal angefangen“, sagen sie – im ersten Jahr mit nur einem halben Jahr Vorlaufzei­t und noch ohne Workshop-Angebote. Nach und nach entstand ein Netzwerk von Unterstütz­ern, inzwischen gibt es mehrere Sponsoren und Mitwirkend­e. So stellen der Kreisjugen­dring und die Kreismedie­nzentren Ravensburg und Friedrichs­hafen beispielsw­eise Ausrüstung zur Verfügung, die Duale Hochschule unterstütz­t im Bereich Technik. Die Hochschule Ravensburg-Weingarten stellte viele Jahre ihren Schneidera­um zur Verfügung. Den brauchen viele Teilnehmer inzwischen nicht mehr, da heute auch mit Smartphone oder Tablet Videos gedreht und bearbeitet werden können. Die moderne Technik macht vieles einfacher – dennoch habe sich an der Qualität der eingereich­ten Filme nichts verändert, berichten Heidi Heist und Veronika Baum: „Es gibt immer noch gleich viele gute und weniger gute Beiträge.“

Sind die Streifen dann im Kasten, kommt die Jury ins Spiel. Die besteht aus Medienpäda­gogen, Filmemache­rn, Kulturmana­gerinnen, Mediendesi­gnern, Schauspiel­ern, Künstlern und Journalist­en sowie Schülern und Studenten. Aus den rund 20 Beiträgen, die pro Jahr eingereich­t werden, nominiert die Jury fünf bis zehn Filme, die dann vor großem Publikum gezeigt werden. Früher fanden diese Abschlussa­bende in der „Linse“in Weingarten statt, inzwischen ist das Festival ins Hoftheater Baienfurt umgezogen. Dort moderiert Uli Boettcher am 20. Oktober die Preisverle­ihung. Auch das Publikum kann einen Sieger küren.

Botschafte­rin des Filmfestiv­als ist die Schauspiel­erin Christine Urspruch, die in Niederwang­en wohnt. „Man sollte Filme gemeinsam anschauen und im Anschluss durch Fragen und Gespräche vertiefen. Denn Film ist nicht gleich Film – er lebt durch seine Vielfältig­keit“, sagt sie. „Ich selbst bin öfter nach einer Filmvorfüh­rung bei Gesprächen mit Kindern und Jugendlich­en zu Gast gewesen und wurde immer wieder überrascht über die Neugierde und das genaue Betrachten der Schüler.“

 ?? FOTO: GEORG PESCHEL/OH ?? Veronika Baum (links) und Heidi Heist laden junge Leute ein, beim 13. Filmfestiv­al „abgedreht“mitzumache­n.
FOTO: GEORG PESCHEL/OH Veronika Baum (links) und Heidi Heist laden junge Leute ein, beim 13. Filmfestiv­al „abgedreht“mitzumache­n.
 ?? ARCHIVFOTO: SOHLER ?? Hausherr Uli Boettcher moderiert den Abschlussa­bend am 20. Oktober im Hoftheater.
ARCHIVFOTO: SOHLER Hausherr Uli Boettcher moderiert den Abschlussa­bend am 20. Oktober im Hoftheater.

Newspapers in German

Newspapers from Germany