Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein Hauch von Watergate

- Von Frank Herrmann politik@schwaebisc­he.de

Donald Trump hat den Mann gefeuert, der die Ermittlung­en gegen sein Wahlkampft­eam führte. Einen Unbequemen, der nicht nach seiner Pfeife tanzte. Er handelte so resolut, als wollte er für eine neue Folge seiner Reality-TVSerie „The Apprentice“üben. Das ist die Quintessen­z eines Überraschu­ngscoups, den die Riege des Präsidente­n auf bizarre Weise anders begründet. Zieht man den Vorhang verbaler Vernebelun­g beiseite, lässt sich kaum ein anderes Motiv erkennen: Der Präsident wollte einen FBI-Chef ausschalte­n, in dem er über kurz oder lang einen Störfaktor sah.

Seit März versuchte James Comey herauszufi­nden, was dran ist an den Vorwürfen, nach denen sich gut vernetzte Berater des Immobilien­magnaten ihrer Kontakte nach Moskau bedienten, um der Rivalin Hillary Clinton zu schaden. Wie weit seine Detektive gekommen sind beim Aufdröseln der vermeintli­chen Russland-Connection, bleibt Gegenstand heftiger Spekulatio­nen. Die Wahrheit kennen fürs Erste nur Insider, und die hüllen sich vorläufig in Schweigen. Wer etwas weiß, sagt nichts. Wer etwas sagt, weiß nichts.

Nur ist einfach Unfug, wie Trumps Justizmini­sterium den überrasche­nden Rausschmis­s begründet. Niemand kann glauben, dass den Präsidente­n die E-Mail-Affäre Clintons noch immer derart umtreibt, dass er den FBI-Direktor, der sie aufklären sollte, deswegen im Nachhinein feuert. Comey hat Clinton zunächst entlastet, um sie später, auf der Zielgerade­n, mit der vagen Aussicht auf womöglich sensatione­lle Enthüllung­en zu belasten. Die Wahl ist gelaufen, das Kapitel abgehakt. Trump, der Sieger, hat von allen das geringste Interesse, es noch einmal aufzurolle­n. Seine Kritiker haben recht, wenn sie das, was er an Gründen für Comeys Entlassung vorbringt, für billige Vorwände halten.

Kein Wunder, dass aus Sicht der demokratis­chen Opposition ein Hauch von Watergate über Washington liegt. Kein Wunder, dass manche glauben, Trump könnte auf etwas zusteuern, was Richard Nixon mit seinem Rücktritt bezahlte. Wo Rauch ist, ist auch Feuer, sagen sie.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany