Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

MGC zieht Mannschaft aus 3. Liga zurück

Ravensburg­s Bahnengolf­team ist am Ende – Vizemeiste­r wird Heimspielt­ag in Aulendorf nicht austragen

- Von Jochen Dedeleit

RAVENSBURG - Es hatte sich in den letzten Wochen bereits abgezeichn­et. An den beiden bisher ausgetrage­nen Spieltagen der 3. Bundesliga Süd in Olching und Murnau fanden sich die Bahnengolf­er des MGC Ravensburg jeweils am Ende des Feldes wieder, teils mit riesengroß­em Abstand zu den vier anderen Teams der Staffel 3. Der MGC mit dem Vorsitzend­en André Bohlmann und Mannschaft­skapitän Thomas Ruff an der Spitze hat nun die Reißleine gezogen und den noch amtierende­n Vizemeiste­r der 3. Bundesliga Süd aus der laufenden Konkurrenz abgemeldet.

Die Leistungss­tärken der einzelnen Ravensburg­er Akteure gingen (zu) weit auseinande­r, während der Kapitän des MGC Ravensburg Thomas Ruff wie zuletzt in Murnau der beste Spieler des gesamten Spieltags war, reihten sich die meisten Mannschaft­skollegen mit am Ende des Feldes ein. In einem Schreiben an Andreas Träger, den Sportwart des Deutschen Minigolfsp­ortverband­s (DMV), bedauerte Bohlmann den Schritt, den der Ravensburg­er MGC gehen müsse, „dass wir die Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem aktuellen Spielbetri­eb der 3. Bundesliga Süd Staffel 3 abmelden müssen“. Laut Bohlmann bekomme man für die kommenden Spieltage nicht genügend Spieler für die Mannschaft zusammen. Angeregt hatte den Rückzug mit Thomas Ill einer der Topspieler der vergangene­n Spielzeite­n. „Ich habe zu bedenken gegeben, ob wir uns mit weiteren Antritten einen Gefallen tun. Schlussend­lich blamieren wir uns nur und bezahlen auch noch dafür“, so der Tettnanger, der zuletzt auch nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte. Die Spieler des heimischen MGC kommen für die Kosten für Fahrt und Unterkunft selbst auf und belasten die Vereinskas­se mit ihrer Leidenscha­ft nicht, betonte Thomas Ill.

Erst hatte der MGC Ravensburg also seinen Heimspielp­latz an der Oberschwab­enhalle verloren (die SZ berichtete), nun also auch seine Mannschaft. Den „Heimspielt­ag“hätten die Ravensburg­er in Aulendorf nach Absprache mit dem dortigen Pächter absolviert, doch darauf wird nun ebenfalls verzichtet. „Für Aulendorf stehen uns Stand heute ebenfalls nicht genügend Spieler zur Verfügung. Da wir im Moment noch keinen Plan haben, wie wir die Zukunft des Vereins gestalten wollen, macht für uns eine Ausrichtun­g des Spieltags keinen Sinn – insbesonde­re da wir noch die Bahnenlize­nzierung in die Wege leiten müssten und die Kosten von 300 Euro in Verbindung mit den bereits anfallende­n Strafgelde­rn unsere finanziell­e Situation weiter verschlech­tern“, so der Vorsitzend­e des MGC Ravensburg.

Die Kosten pro abgesagtem Spieltag sollen sich auf 250 Euro belaufen, der „Heimspielt­ag“muss laut DMVStatute­n eigentlich durchgefüh­rt werden. „Da die Vereine aber sowieso nicht allzu scharf darauf sind, sich auf den Weg in den äußersten Süden zu machen, wird dieser Spieltag wohl auf einem neutralen Platz stattfinde­n“, so Ill. Sein Vorsitzend­er sieht die Zukunft des ganzen Vereins nicht rosig. „Um uns noch einen finanziell­en Spielraum für einen Neustart des Vereins zu geben, würden wir uns freuen, wenn man die anfallende­n Strafgelde­r in irgendeine­r Weise pauschalie­ren könnte - ansonsten steht wahrschein­lich die gesamte Zukunft des Vereins auf dem Spiel“, so Bohlmann in seinem Schreiben an den DMV. Und dies alles nach Verlust des Platzes und der Drittligam­annschaft.

 ?? FOTO: JOCHEN DEDELEIT ?? Der MGC Ravensburg meldet seine einst erfolgreic­he Mannschaft ab: der Vorsitzend­e André Bohlmann hinten, Zweiter von rechts, Kapitän Thomas Ruff, links vorne und Thomas Ill, hinten Mitte.
FOTO: JOCHEN DEDELEIT Der MGC Ravensburg meldet seine einst erfolgreic­he Mannschaft ab: der Vorsitzend­e André Bohlmann hinten, Zweiter von rechts, Kapitän Thomas Ruff, links vorne und Thomas Ill, hinten Mitte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany