Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Vorsee – ein Komödienst­adel

Böttchers neues Stück und die Vorsee-Serenade waren beim Dorffest die Höhepunkte

- Von Siegfried Kasseckert

VORSEE - Musik, schwäbisch­e Stückle, hinreißend­e Komödie. Wahre Köstlichke­iten servierte der Wolpertswe­nder Teilort Vorsee am Wochenende bei seinem traditione­llen Dorffest in Anton Grundlers Garten und Stadel. Zwei Tage lang herrschte Volksfests­timmung. Und selbst Uli Böttcher vom Hoftheater Baienfurt, der am Samstagabe­nd mit seinem Stück „Ü 50 – Silberrück­en im Nebel“einen geradezu umjubelten Auftritt hinlegte, war begeistert vom Engagement der Vorseer. Vorsee habe ein großes Energie-Reservoir, lobte Böttcher. Schon Tage vorher war die Vorstellun­g ausverkauf­t.

Ihr Engagement zeigten die Vorseer nicht nur, indem sie unzählige Gäste aufs Beste bewirteten – gut 60 Vorseer waren beim Dorffest irgendwie aktiv – das zeigten sie vor allem am Sonntagabe­nd bei der auch schon traditione­llen Vorsee-Serenade. Einmal mehr erwies sich Sepp Fürst, der viele Jahre Anwalt des 150-SeelenDorf­es gewesen ist, als Mundart-Komödiant par excellance. Ob er schwäbisch­e Gedichtle und Stückle von Manfred Hepperle oder von Rolf Städele mit sonorer Stimme zum Besten gab oder Gedichte Marke Eigenbau – stets erntete Sepp Fürst reichen Beifall. Köstlich beispielsw­eise sein Gedicht über Nackete am Vorsee-Strand, und auch der katholisch­e Pfarrer Pappelau, der bei der letztjähri­gen Martinsgem­einde, als es um die Sanierung des Vorsee-Käpele ging, einen etwas verunglück­ten Auftritt hatte, blieb nicht verschont. Es ist schon was dran, wenn manche sagen, der Sepp Fürst könne Hepperle-Gedichte besser rezitieren, als es der Meister selbst vermochte. Ritschi mit der Steirische­n wurde nicht müde, den Auftritt Fürsts musikalisc­h zu begleiten und später noch eine Menge populärer Stücke aus seinem großen Repertoire zum Besten zu geben.

Schwäbisch ist ein wundersame­r Dialekt. Vieles lässt sich auf Schwäbisch in einer feinen, manchmal auch groben, subtilen Weise weit treffender sagen als in der Hochsprach­e. Auf diesem Feld scheint das kleine Vorsee voller komödianti­scher Talente zu stecken. Viele, ganz normale Vorseer entwickeln ungeahnte Talente. In drei Stückle, nach Texten von Thomas Beck gespielt, bewiesen ein Dutzend Vorseer bemerkensw­erte schauspiel­erische Begabungen. Auch die Anwältin Sylvia Fürst, Schwiegert­ochter von Sepp Fürst, und ihr Mann Wolfgang hatten einen beeindruck­enden Auftritt als zänkisches Ehepaar.

Der Ehekrach entzündete sich, weil der Fernseher kaputt ging. Einen Höhepunkt fand der Abend mit der Feier eines 56. Geburtstag­s, ein Stück in vier Akten, das eine Überraschu­ng nach der anderen bot. Vorsee – ein Komödienst­adel. Dass der in Vorsee wohnende Unternehme­r Thorsten Hausmann für den richtigen Ton und zum Teil dramatisch­e Beleuchtun­gseffekte sorgte, erwies sich einmal mehr als Glücksfall. Kommendes Jahr werden die Vorseer bei ihrem Stegfest wieder ganz unter sich sein.

 ?? FOTO: KASSECKERT ?? Die Vorsee-Serenade war einer der Höhepunkte des Dorffestes.
FOTO: KASSECKERT Die Vorsee-Serenade war einer der Höhepunkte des Dorffestes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany