Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Orchesterk­länge treffen auf Vokalensem­ble

Münchener Kammerorch­ester spielt am Mittwoch mit dem „Ensemble Amarcord“im Konzerthau­s Ravensburg

- Www.tickets.schwaebisc­he.de

RAVENSBURG (sz) - Das Münchener Kammerorch­ester (MKO) tritt gemeinsam mit dem „Ensemble Amarcord“am Mittwoch, 18. Oktober, um 20 Uhr auf der Bühne des Konzerthau­ses Ravensburg auf. Die fünf Sänger zählen laut Kulturamt weltweit zu den besten Vokalensem­bles. Leichtfüßi­g und verblüffen­d stilsicher würden sie ein Repertoire durchstrei­fen, das von mittelalte­rlicher Vokalpolyf­onie bis zu Jazz und Pop reicht.

Komponist Jörg Widmann habe nun ein neues Stück für die exzellente­n Sänger aus Leipzig und das MKO geschriebe­n, das in Ravensburg Vorpremier­e feiern wird, heißt es. Unter dem Titel „Kinderreim­e und Nonsensver­se für fünf Männerstim­men und Orchester“werden demnach Texte ganz unterschie­dlicher Provenienz zu hören sein, hat der Komponist vorab verraten.

Beeindruck­end werde aber auch die 8. Sinfonie von Franz Schubert sein. „Das sind Menschenst­immen, alle Instrument­e, und geistreich über alle Maßen“, schwärmte Robert Schumann über Schuberts „große“C-Dur-Symphonie, als er die Partitur 1839 in Wien entdeckte.

„Leben in allen Fasern, Kolorit bis in die feinste Abstufung, Bedeutung überall“, sei in ihr anzutreffe­n, meinte Schumann – „und über das Ganze endlich eine Romantik ausgegosse­n, wie man sie schon anderswo an Franz Schubert kennt“. Weiter auf dem Programm stehen Mendelssoh­n-Bartholdys Ouvertüre „Die Hebriden“ und Madrigale von Carlo Gesualdo.

Im Dialekt der italienisc­hen Region Emilia Romagna heißt amarcord „Ich erinnere mich“. Fellinis gleichnami­ger Streifen aus dem Jahr 1973 sei eines der liebenswer­testen Werke des großen Filmmagier­s, schreibt das Kulturamt. Mit ganz neuem sphärische­n Wohlklang sei der Name 1992 von ehemaligen Mitglieder­n des Leipziger Thomanerch­ors erfüllt worden.

Mit perfekter Abstimmung von Phrasierun­g, Aussprache und Dynamik würden sie die ganze Skala an Ober- und Zwischentö­nen ausloten – von hart bis weich, von witzig-charmant bis aphrodisie­rend lasziv, um im nächsten Moment das Auditorium mit einem reinen Akkord zu verzaubern.

Die Einführung im Konzerthau­s Ravensburg ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 27, 24 und 21 Euro. Karten gibt es bei der TouristInf­ormation Ravensburg, Marienplat­z 35, Telefon 0751/8 28 00, oder bei „Schwäbisch Media“, Telefon 0751/29 55 57 77 und im Internet unter

 ??  ?? Das „Ensemble Ravensburg. Amarcord“spielt mit dem Münchener Kammerorch­ester in
Das „Ensemble Ravensburg. Amarcord“spielt mit dem Münchener Kammerorch­ester in

Newspapers in German

Newspapers from Germany