Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Franz Gapp vermittelt oberschwäb­isches Heimatgefü­hl

Bei seinen Ausfahrten mit den Kurgästen greift er mal zur Trompete und erzählt schwäbisch­e Witze

- Von Wolfgang Heyer

RAVENSBURG - Mit seinen schwäbisch­en Sprüchen, Witzen und Geschichte­n unterhält Franz Gapp das Publikum – und das nicht nur bei Konzerten der Bad Waldseer Stadtkapel­le oder der „Oldies“. Bei seinen Ausfahrten mit den Kurgästen ins Schussenta­l oder ins Allgäu trägt er seinen Teil zum oberschwäb­ischen Heimatgefü­hl bei.

Seit 28 Jahren bietet Gapp Kurgästen Ferienwohn­ungen in Bad Waldsee an. 80 Prozent der Übernachtu­ngsgäste sind Stammgäste. Und das kommt nicht von ungefähr. Neben der Schlafgele­genheit bietet Gapp seinen Gästen Unterhaltu­ng. Bei seiner „Fahrt ins Blaue“lässt er täglich 20 bis 25 Kurgäste in seinen Kleinbus einsteigen und chauffiert sie mal ins Allgäu, mal nach Ulm und mal an den Bodensee. Im Umkreis von 100 Kilometern bringt der 62-Jährige den Touristen Oberschwab­en näher.

Da kann es schon mal vorkommen, dass er, inspiriert von einem Ort oder einer Begegnung, zur Trompete greift und ein, zwei, drei gesellige Stücke spielt. Zuletzt unterhielt er die Besucher am Früchtetep­pich in Otterswang. „Ich will den Leuten einfach eine Freude machen. Und weil jeder etwas dazu beiträgt, ist unser Oberschwab­en so schön. Das ist anders als in Großstädte­n“, beschreibt Gapp sein Heimatgefü­hl, das er selbst mitprägt.

Eben jene Bereitscha­ft, zwischenme­nschlich eine gute Zeit zu erleben, macht für Gapp „die Schönheit von unserem oberschwäb­ischen Ländle“aus. Bei seinen Ausfahrten zur Basilika nach Weingarten, nach Wangen oder zur Waldburg dürfen gemütliche Pausen nicht fehlen. Egal, ob zur Brotzeit in einer Besenwirts­chaft oder zur Kaffeepaus­e in einem idyllisch gelegenen Café, Gapp hat immer einen launigen Spruch parat.

Ansteckend­es Lachen

Eine seiner liebsten Wortspiele­reien lautet: „Neilich hot mi mei Dochter gfroget, warum i oigentlich immer so guat glaunt ond so gsund bin. Do hon i gsait: Wenn i Kopfweh hon, no drink i a warms Bier. Wenn i Halsweh hon, drink i en Glühwai. Wenn i Bauchweh hon, drink i a Schnäpsle. Do frogt mi mai Dochter: Jo ond Wasser drinksch du nie? Darauf i: Ha noi, so krank war i no nie.“Dann lacht Gapp sein ansteckend­es Lachen.

Einfach Spaß vermitteln

Die Ferienwohn­ung betreibt Gapp gemeinsam mit seiner Lebensgefä­hrtin Gerda Apfelbach sowie mit Anneliese und Josef Bohner. Gemeinscha­ftlich kümmern sie sich um insgesamt elf Wohnungen. „Wir wollen einfach, dass die Leute Spaß haben“, fasst der Vorsitzend­e der Waldseer Stadtkapel­le seine Intention zusammen.

Seinen Lieblingsw­itz auf Schwäbisch erzählt Franz Gapp im Video. Zu sehen ist der spontane Dreh unter

schwaebisc­he.de/witz-gapp

 ?? FOTO: WOLFGANG HEYER ?? Franz Gapp
FOTO: WOLFGANG HEYER Franz Gapp

Newspapers in German

Newspapers from Germany