Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein Stück Heimat in der Argonnenha­lle

Oberschwab­en-Cricket-Club trainiert in Weingarten – Turnier am 26. November

- Von Alena Ehrlich www.schwaebisc­he.de/cricketwei­ngarten

WEINGARTEN - Joggen, Stretching, Batting, Bowling und Fielding – all das gehört zum Training des Oberschwab­en-Cricket-Clubs. „Cricket als Neuling zu verstehen, ist fast unmöglich“, sagt Ahmed Abbas und lacht. Er ist Vorsitzend­er des Oberschwab­en-Cricket-Clubs (OCC) und trainiert mit seinem Team sooft es geht, samstags ab 18 Uhr, in der Argonnenha­lle in Weingarten.

Dabei wird meist Englisch gesprochen, manchmal aber auch Deutsch, Hindi oder Urdu, denn viele der Spieler stammen aus Indien oder Pakistan. Laut Abbas spielen auch viele Flüchtling­e, unter anderem aus Afghanista­n, beim OCC. „Wir versuchen, die Flüchtling­e trotz Sprachbarr­ieren in unsere Gruppe zu integriere­n“, erzählt der Vorsitzend­e des Vereins. Damit wolle er ihnen auch ein Stück Heimat ermögliche­n.

Abbas selbst kommt aus England und ist mit Cricket aufgewachs­en. Seit 24 Jahren lebt er in Deutschlan­d. Angefangen habe alles mit einer Gruppe von 20 bis 30 Studenten, mit denen er ab und zu an der Hochschule in Weingarten Cricket spielte. Im September 2011 gründete Abbas schließlic­h den OCC. Dabei habe er auch Unterstütz­ung vom Deutschen Cricket Bund (rund 70 bis 80 zahlende Mitglieder) erhalten.

90 Prozent der Spieler sind Studenten

Seither sei das Interesse am Club schwankend gewesen. „90 Prozent unserer Spieler sind Studenten. Deshalb gibt es immer ein Kommen und Gehen“, berichtet der Vorsitzend­e. Momentan sei er mit der Aufstellun­g des Vereins aber sehr zufrieden. Derzeit gebe es rund 70 bis 80 zahlende Mitglieder, 40 aktive Mitglieder und rund 25 Spieler, die auch an den Turnieren teilnehmen. Für die Zukunft wünscht er sich, auch mehr Deutsche für Cricket zu begeistern. Zudem sei die Jugendarbe­it ein Thema, das er mit dem OCC angehen will.

Seit der Gründung habe sich vor allem die Struktur des Vereins sehr verbessert. „Es war ein Kampf, eine Halle zu finden“, erzählt Abbas. Mittlerwei­le kann der Verein in der Argonnenha­lle trainieren. Im Sommer trifft sich das Team auch im Freien zum Training. Mit Robert Mugisha hat die Mannschaft außerdem einen Trainer. Mugisha stammt aus Ruanda und spielte dort bereits mit Begeisteru­ng Cricket. „In Deutschlan­d habe ich dann einen Verein gesucht, bei dem ich weiterspie­len kann“, erzählt er. Ihm gehe es dabei vor allem um den Spaß.

Stolz ist Abbas auf den zweiten Platz, den die Mannschaft vor rund zwei Monaten beim Autumn Cup des Stuttgarte­r Cricket Vereins belegte. An dem Turnier nahmen insgesamt zwölf Mannschaft­en teil. 2012 und 2013 schaffte es das Team außerdem auf den dritten Platz der BadenWürtt­embergisch­en Liga. In den vergangene­n Jahren habe der Verein an dieser nicht teilgenomm­en. „Weil wir im Freien keinen richtigen CricketPit­ch haben, können wir keine Heimspiele veranstalt­en“, erklärt Abbas. Deshalb sei ein solches Turnier mit hohen Reisekoste­n verbunden.

Trotzdem möchte Abbas mit seinem Team im kommenden Jahr wieder an der Baden-Württember­g-Liga teilnehmen, auch die Bayern-Liga sei für die Mannschaft interessan­t.

Zunächst steht aber ein anderes großes Ereignis an: Am Sonntag, 26. November, veranstalt­et der OCC den Bodensee-Winter-Indoors-Cup in der Argonnenha­lle. Es ist das zweite Turnier, das der Verein seit seiner Gründung ausrichtet. Fünf Mannschaft­en haben sich hierfür bereits angemeldet. „Zwei bis drei weitere Anmeldunge­n wollen wir noch“, verrät Abbas. Anmeldunge­n und weitere Informatio­nen gibt es unter www.occ-bodensee.de

Einen Videobeitr­ag über den Oberschwab­en-Cricket-Club sehen Sie auf

 ?? FOTOS: ALENA EHRLICH ?? Der Oberschwab­en-Cricket-Club um den Vorsitzend­en Ahmed Abbas (Dritter von rechts) besteht seit mittlerwei­le sechs Jahren.
FOTOS: ALENA EHRLICH Der Oberschwab­en-Cricket-Club um den Vorsitzend­en Ahmed Abbas (Dritter von rechts) besteht seit mittlerwei­le sechs Jahren.
 ??  ?? Beim Cricket-Training in der Argonnenha­lle wirft der „Bowler“den Ball. Der „Batsman“versucht, den Ball wegzuschla­gen.
Beim Cricket-Training in der Argonnenha­lle wirft der „Bowler“den Ball. Der „Batsman“versucht, den Ball wegzuschla­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany