Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Nikolaus beim Krisengipf­el

- Von Frank Hautumm

Nachdem jetzt klar ist, dass Deutschlan­d wieder Fußball-Weltmeiste­r wird, die Reise dank Herrn Kubicki doch noch nach Jamaika geht und bei der CSU neue interne Machtkämpf­e für alle Zeiten ausgeschlo­ssen sind, hatte der Nikolaus auch für die Ravensburg­er in dieser Woche einige gute Nachrichte­n im Reisegepäc­k.

Zuvorderst natürlich die, dass die Ravensburg­er Trommlergr­uppen im Sommer 2018 ihr Rutenfest wieder wie seit Generation­en gewohnt feiern können. Das wäre ja auch eindeutig zu viel gewesen: erst Memminger Bier im Bärengarte­n und im Jahr darauf ein neues Auswahlver­fahren, freundlich angeregt von den Schulleite­rn der Gymnasien. In besinnlich­er Adventssti­mmung gelang nach dem absehbaren Shitstorm doch noch so etwas wie ein Kompromiss am runden Tisch: Vorerst bleibt alles beim Alten, Anfang des Jahres will man sich in Ruhe zu einem zweiten Krisengipf­el zusammense­tzen – dann hoffentlic­h auch unter Beteiligun­g der Eltern.

Es mag dem neutralen Beobachter überzogen erscheinen, aber am Ende könnte der Streit um den Numerus clausus für Trommler ein Fall für die Juristen werden. Die entscheide­nden Fragen heißen: Garantiert das Ravensburg­er Stadtrecht die Unabhängig­keit beim Wahlmodus? Die Formulieru­ng ist eher schwammig. Trommlerko­rps und Landsknech­te, heißt es da, sollen sich „demokratis­ch organisier­en“. Nicht minder diffizil ist auch die Antwort auf die Frage, ob es sich beim Mitwirken in einer Trommlergr­uppe um eine Schulveran­staltung handelt oder nicht. Letztlich geht es aber genau um diesen Punkt, wenn Rektoren ein Mitsprache­recht einfordern.

Weitere schöne Botschafte­n hatte der Nikolaus in seinem Sack: Die Stadtverwa­ltung konnte sich, und das kommt nicht allzu oft vor, über ein Lob vom Bürgerforu­m Altstadt freuen. „Gold“für die gelungene Sanierung des Rathauses gab es stellvertr­etend für Oberbürger­meister Daniel Rapp. In eben diesem alten Rathaus durfte sich dann gleich noch die neue Leiterin des Kunstmuseu­ms vorstellen: Ute Stuffer wird vom Kunstverei­n Hannover, bei dem sie seit neun Jahren als Kuratorin arbeitet, ins Schussenta­l wechseln und damit Nachfolger­in von Nicole Fritz. Wie schön: Frau Stuffer kann dann gleich auch noch auf einen verlässlic­hen Parkplatz in der Ravensburg­er Oberstadt hoffen, denn die Parkgarage unter dem Gänsbühl hat mittlerwei­le 24 Stunden am Tag geöffnet.

Wo der Nikolaus nicht mehr ausreicht, muss der Knecht Ruprecht ran. Vielleicht können ihn die Anwohner der Altstadt im Frühling noch mal anfordern. Denn das neue Polizeiges­etz wird den Ravensburg­ern im Kampf gegen nächtliche Saufgelage, Lärm und Vandalismu­s wohl nicht helfen können. Zu eng gefasst sind die Vorgaben für eine Anwendung in der Realität. Wer Krach macht, ist im Sinne dieses Gesetzes noch kein Problem, sondern erst, wenn er das unter der Einwirkung von Alkohol tut. Und 40 feiernde Menschen auf einem Haufen unter dem Schlafzimm­erfenster genügen nicht, 50 müssen es schon mindestens sein. Na dann: Fröhliches Zählen und ein schönes Wochenende!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany