Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Widerstand­spreis geht an Made Höld

Verein „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“ehrt „antifaschi­stisches Engagement“– Grußbotsch­aft von Wolfgang Niedecken

-

RAVENSBURG (sz) - Der Verein „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“verleiht in diesem Jahr den bundesweit­en Widerstand­spreis an Made Höld. Höld bekommt den Preis für seinen unermüdlic­hen Einsatz zum Erhalt der Kultkneipe Räuberhöhl­e und sein antifaschi­stisches Engagement über viele Jahre hinweg. Das berichtet der Verein in einem Pressetext.

Neben einer pfiffigen Laudatio seitens des Vorstands Frieder Bertele wurde bei der Jahresvoll­versammlun­g des Vereins auch eine persönlich­e Grußbotsch­aft von Wolfgang Niedecken/BAP per Video abgespielt, bei der Niedecken Made Höld zum Widerstand­spreis gratuliert.

Der Widerstand­spreis ist mit 500 Euro dotiert. Höld sagte zu, das Geld dem Projekt Rebound zu spenden. Rebound wurde von Wolfgang Niedecken ins Leben gerufen und kümmert sich um ehemalige Kindersold­aten im Kongo. Ziel des Projekts ist es, den Kindern eine Chance auf ein ziviles, gewaltfrei­es Leben zu geben.

Der Widerstand­spreis wurde vom Verein „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“bisher dreimal verliehen. Die Ausgezeich­neten waren Edward Snowden, die Gruppierun­g „Wunsiedel ist bunt – nicht braun“, mit dem genialen Spendenmar­sch „Rechts gegen Rechts“und im letzten Jahr Wolfgang Niedecken von der Kölner Band BAP.

Bei dem Widerstand­spreis handelt es sich um einen geräuberte­n Preis. Bis 2010 wurde dieser von Rechtsradi­kalen an Rechtsradi­kale verliehen. Danach schlief bei den Rechten der Preis ein und wurde vom Verein „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“geräubert. Seither handelt es sich bei dem Widerstand­spreis um einen freiheitli­chen, antifaschi­stischen Preis.

Der eigentlich­e Widerstand­preis, in Form einer Metallskul­ptur, wurde von dem Künstler Markus Meyer aus Ravensburg gestaltet. Der Verein „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“ zählt mittlerwei­le über 800 Mitglieder. Vor knapp sechs Jahren gegründet, um das Gasthaus Räuberhöhl­e zu erhalten, zählt er in Ravensburg zwischenze­itlich zu den größten Vereinen.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Die jetzigen und ehemaligen Vorstände des Vereins „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“: Markus Meyer, Sonja Hell, Made Höld, Andrea Proß und Bub Bender (von links nach rechts).
FOTO: VEREIN Die jetzigen und ehemaligen Vorstände des Vereins „Freunde der Räuberhöhl­e 2012“: Markus Meyer, Sonja Hell, Made Höld, Andrea Proß und Bub Bender (von links nach rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany