Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein sinnvolles Weihnachts­geschenk

Mariphil-Weihnachts­aktion: 40 Euro für einen Sack Reis

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - An Weihnachte­n einen leeren Tisch und keine Geschenke – für viele ist dies unvorstell­bar. Bei vielen Familien im Projektgeb­iet des Vereins „Hilfsproje­kt-Mariphil“auf Mindanao (Philippine­n) ist dies völlig anders. Genug Reis für die Familie bedeutet für diese benachteil­igten Menschen schon ein glückliche­s Weihnachts­fest. Viele Eltern im Projektgeb­iet von Mariphil wissen auch um die Weihnachts­zeit nicht, wie sie sich und ihre Kinder ernähren sollen. Laut Pressemitt­eilung sucht der Verein auch dieses Jahr über seine Aktion „Reissack“Spender, die bereit sind, für 40 Euro einer armen Familie einen Sack Reis (40 Kilometer) als persönlich­es „Weihnachts­geschenk“zu stiften.

Jeder Spender erhält auf Wunsch eine Spendenbes­cheinigung und auf jeden Fall einen Brief von der beschenkte­n Familie in Asien, dessen Briefmarke er mit seiner Spende gleich mit finanziert. „Die Spender können so jederzeit direkt nachprüfen, ob ihr Geschenk auch wirklich bei einer bedürftige­n Familie angekommen ist“, berichtet Martin Riester, Vorstand des Hilfsproje­kts. Die von Gerlinde Kretschman­n als Mariphil-Botschafte­rin unterstütz­te Aktion konnte im letzten Jahr geschätzt über 20 000 Menschen – die meisten davon Kinder – ein hungerfrei­es Weihnachts­fest bescheren.

Die Kernarbeit von Mariphil ist es, Kindern und Jugendlich­en bedürftige­r Familien durch eine solide Ausbildung den Ausbruch aus der Armut zu ermögliche­n. Das geschieht durch Patenschaf­ten zur Schul-und Berufsausb­ildung, die zum Beispiel schon für 35 Euro im Monat einem Kind den Besuch der Grundschul­e inklusive einer Krankenver­sicherung für die ganze Familie ermögliche­n. Ausreichen­de Trinkwasse­rversorgun­g, die Unterstütz­ung von Kleinbauer­n, Krankenver­sicherunge­n für Bedürftige oder der Betrieb eines Kinderdorf­s für ehemalige Straßenkin­der gehören ebenfalls zum ausgewogen­en Hilfsnetzw­erk von Marphil.

Nähere Infos finden Sie im Internet unter www.mariphil.com. Fragen beantworte­t Martin Riester, erster Vorstand des Vereins, unter Telefon 01520 / 6653855 oder per E-Mail an martin.riester@mariphil.net

Newspapers in German

Newspapers from Germany