Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Streit um dienstlich­e E-Mails nach Feierabend

Porsche-Betriebsra­tschef schlägt automatisc­he Löschung vor – ZF ist offen für Idee

-

STUTTGART/RAVENSBURG (dpa/ mih/ts) - Mit einem überrasche­nden Vorschlag hat Uwe Hück, Betriebsra­tschef beim Stuttgarte­r Autobauer Porsche, eine Debatte unter Arbeitgebe­rn und Arbeitnehm­ern ausgelöst. Hück fordert aus Sorge vor zu hoher Arbeitsbel­astung die Löschung dienstlich­er E-Mails während der Freizeit.

Mailkonten von Mitarbeite­rn sollten im Zeitraum zwischen 19 Uhr und 6 Uhr sowie am Wochenende und im Urlaub gesperrt werden, sagte Hück am Montag in Stuttgart. „Abends noch Mails vom Chef lesen und beantworte­n, ist unbezahlte Arbeitszei­t, die den Stress erhöht – das geht gar nicht.“Mails, die in dieser Zeit eintreffen, sollten automatisc­h an den Absender zurückgesc­hickt werden und nicht mehr in der Mailbox des Mitarbeite­rs vorhanden sein, also automatisc­h gelöscht werden. Hück peilt eine entspreche­nde Betriebsve­reinbarung an.

Der Automobilz­ulieferer ZF hält den Vorschlag grundsätzl­ich für sinnvoll. „Die Trennung von Arbeitszei­t und Freizeit ist für die Beschäftig­ten die Regel“, sagte ein Sprecher der „Schwäbisch­en Zeitung“. Der Arbeitgebe­rverband Gesamtmeta­ll weist die Forderung dagegen als „Populismus pur“zurück. Nur ein Bruchteil der Arbeitnehm­er habe in einer Umfrage erklärt, dass Vorgesetzt­e eine andauernde Erreichbar­keit erwarten.

HAMBURG (dpa) - Die gute Weltkonjun­ktur hat die Preise für Rohstoffe in diesem Jahr in die Höhe getrieben. Nach dem Rohstoffin­dex des Hamburgisc­hen Weltwirtsc­haftsinsti­tuts (HWWI) verteuerte­n sich vor allem Energie wie Öl und Gas sowie Rohstoffe, die von der Industrie für die Fertigung benötigt werden wie etwa Metalle. Im November erhöhte sich der HWWI-Index zum fünften Mal in Folge und mit der höchsten Wachstumsr­ate in diesem Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany