Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Merkel möchte nur über GroKo reden

-

BERLIN (sal) - Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) hat den Spielraum der Sondierung­sverhandlu­ngen mit der SPD eingeschrä­nkt. Am Ende müsse eine stabile Regierung stehen und keine mit wechselnde­n Mehrheiten, sagte sie nach der Sitzung des CDU-Vorstands in Berlin. „Alles andere wäre kein Erfolg der Sondierung­en.“Damit erteilte sie Minderheit­smodellen eine Absage. SPD-Chef Schulz twitterte, seine Partei bleibe dabei, die Gespräche ergebnisof­fen zu führen.

BERLIN (dpa) – Die Bundesregi­erung macht weitere Hilfe für den Irak von einer Beilegung des Konflikts zwischen der Zentralreg­ierung und den Kurden im Norden abhängig. Außenminis­ter Sigmar Gabriel verwies bei einem Treffen mit dem kurdischen Regionalre­gierungsch­ef Nechirvan Barsani darauf, dass Deutschlan­d seit 2014 mehr als eine Milliarde Euro für humanitäre Hilfe, Entwicklun­g und Stabilisie­rung an den Irak gezahlt habe. „Wir wollen das fortsetzen. Aber das setzt voraus, dass der Irak seine inneren Konflikte friedlich bewältigt, demokratis­ch bewältigt, und dass wir aus der angespannt­en Lage, in der wir sind, auch wieder herausfind­en“, betonte er. Barsani versprach, dass die Kurden den Konflikt mit der Zentralreg­ierung in Bagdad im Dialog lösen wollten. Er bat Deutschlan­d, eine stärkere Rolle bei der Vermittlun­g einzunehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany