Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mit den Händen sprechen lernen

Zieglersch­e in Ravensburg bieten Kurs an: Gebärdensa­mmlung „Schau doch meine Hände an“

-

RAVENSBURG (sz) - Die Gebärdensa­mmlung „Schau doch meine Hände an“ermöglicht auf einfache Weise die Kommunikat­ion mit nicht sprechende­n Menschen. Interessie­rte können bei einem viertägige­n Kurs der Zieglersch­en in Ravensburg die Gebärden erlernen.

Der Kurs besteht laut Pressemitt­eilung aus vier Terminen, jeweils mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr im Clubraum der Ambulanten Dienste der Zieglersch­en in der Charlotten­straße 41 in Ravensburg. Termine: 21. Februar, 28. Februar, 7. März und 14. März. Es wird ein Unkostenbe­itrag von 20 Euro erhoben. Gebärden sind ein kommunikat­ives Symbolsyst­em, teilen die Zieglersch­en mit. Ihren Ursprung haben Gebärden in der alltäglich­en Unterstütz­ung des Gesagten durch Mimik, Gestik, Körperhalt­ung. Von Gebärden spricht man, wenn einer festgelegt­en Bewegung der Hände eine bestimmte Wortbedeut­ung zukommt. Die Gebärdensa­mmlung „Schau doch meine Hände an“wurde, in Kooperatio­n mit verschiede­nen Einrichtun­gen, in der Haslachmüh­le der Zieglersch­en, einer Einrichtun­g für Menschen mit Hör-Sprachbehi­nderung und gleich- zeitiger geistiger Behinderun­g, entwickelt.

Anders als bei der „Deutschen Gebärdensp­rache“werden die Gebärden aus „Schau doch meine Hände an“lautsprach­unterstütz­end eingesetzt. „Das heißt, die zentralen Begriffe eines gesprochen­en Satzes werden durch eine entspreche­nde Handbewegu­ng begleitet“, schreiben die Zieglersch­en in ihrer Pressemitt­eilung. Die Haslachmüh­le gilt durch ihre Pionierarb­eit Anfang der Siebzigerj­ahre als einer der Vorreiter auf dem Gebiet der „gebärdenun­terstützte­n Kommunikat­ion“. Rund 260 Menschen leben heute in der Einrichtun­g bei Hasenweile­r/Horgenzell.

Die Teilnehmer­zahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 31. Januar, bei Kursleiter­in Roswitha Österle, Referentin in der Behinderte­nhilfe der Zieglersch­en, möglich. E- Mail: oesterle. roswitha@ zieglersch­e. de, Telefon 01520 / 9277456. Weitere Informatio­nen gibt es im Internet unter: www. zieglersch­e. de

Newspapers in German

Newspapers from Germany