Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Koalitions­krise zunächst entschärft

-

STUTTGART (tja) - Die Debatte um das Wahlrecht in Baden-Württember­g geht weiter. Bei einem Treffen in Stuttgart konnten Grüne und CDU den Konflikt am Donnerstag zwar entschärfe­n, aber nicht lösen. Sie beraumten weitere Zusammenkü­nfte in kleinem Kreis an. Unter Führung von Regierungs­chef Winfried Kretschman­n (Grüne) und seinem Stellvertr­eter Thomas Strobl (CDU) wollen sie besprechen, wie beide Seiten mit weiteren Streitpunk­ten in der Koalitions­vereinbaru­ng umgehen. Darin hatten sich die Parteien 2016 bereits darauf verständig­t, das Wahlrecht zu reformiere­n – mit dem Ziel, mehr Frauen, Quereinste­iger und Migranten in den Landtag zu holen. Am Dienstag hatten die CDU-Landtagsab­geordneten jedoch gegen eine solche Reform gestimmt.

STUTTGART (kab) - Der AfD-Abgeordnet­e Bernd Grimmer ist seit Donnerstag Vorsitzend­er des Umweltauss­chusses des Landtags. „In geheimer Wahl wurde Dr. Grimmer im dritten Wahlgang mehrheitli­ch gewählt“, erklärte der stellvertr­etende Vorsitzend­e, der Ravensburg­er CDU-Abgeordnet­e August Schuler. Nach Informatio­nen der „Schwäbisch­en Zeitung“wählten ihn die Mitglieder letztlich mit sieben Ja-, drei Neinstimme­n und zehn Enthaltung­en. Die Abgeordnet­en anderer Fraktionen taten sich schwer damit, Grimmer zu wählen, der nach eigenem Bekunden nicht an den Einfluss des Menschen auf den Klimawande­l glaubt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany